Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1891. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1891. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1891
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
75
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[35] Ministerial-Bekanntmachung, die Abänderung der Postordnung vom 8. März 1879 betreffend.
Volume count:
35
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Abänderung der Postordnung vom 8. März 1879.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1891. (75)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1891 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1891.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • [33] Nachtrag zu dem Gesetze über die Gebäude-Brandversicherungsanstalt des Großherzogthums Sachsen vom 16. Juni 1881. (33)
  • [34] Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer milden Stiftung an die Eugen Dittmar-Stiftung zu Dermbach betreffend. (34)
  • [35] Ministerial-Bekanntmachung, die Abänderung der Postordnung vom 8. März 1879 betreffend. (35)
  • Abänderung der Postordnung vom 8. März 1879.
  • [36] Ministerial-Bekanntmachung, Abänderung der Vorschriften in § 8 der Ministerial-Verordnung über die innere Einrichtung des Volksschulwesens vom 20. März 1875 betreffend. (36)
  • [37] Ministerial-Bekanntmachung, die Zusammensetzung der in Jena bestehenden Großherzogl. und Herzogl. Sächsischen Commission zur Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen in der Zeit vom 1. April 1891 bis dahin 1892 betreffend. (37)
  • [38] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der ,,Concordia", Cölnische Lebens-Versicherungs-Gesellschaft in Cöln betreffend. (38)
  • [39] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 7 des Reichs-Gesetzblattes und Nr. 11 und 12 des Central-Blattes für das Deutsche Reich. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)

Full text

25 
Der § 43, „Verkauf von Postwerthzeichen“ betreffend, erhält 
nachstehende Fassung: 
§ 43. 
Verkauf von Postwerthzeichen. 
1. Die Freimarken, sowie die gestempelten Postkarten und Postanweisungen 
werden zu dem Neunwerthe des Stempels an das Publikum abgelassen. 
II. Die Anstalt, in welcher die Postwerthzeichen hergestellt werden, über- 
nimmt die Abstempelung von Postkarten mit dem Freimarkenstempel für das 
Publikum unter den bei jeder Postanstalt zu erfragenden näheren Bedingungen. 
III. Außer Kurs gesetzte Postwerthzeichen werden innerhalb der durch 
den Deutschen Reichs-Anzeiger und andere öffentliche Blätter bekannt zu 
machenden Frist bei den Postanstalten zum Neunwerth gegen gültige Postwerth-= 
zeichen umgetauscht. Nach Ablauf der Frist findet ein Umtausch nicht mehr 
statt. Die Reichs-Postverwaltung ist nicht verbunden, Postwerthzeichen baar 
einzulösen. 
IV. Die Verwendung der aus gestempelten Postanweisungsformularen und 
Postkarten ausgeschnittenen Frankostempel zur Frankirung von Postsendungen 
ist nicht zulässig. 
Zum Umtausch in den Händen des Publikums unbrauchbar gewordener 
Postwerthzeichen (Freimarken, gestempelter Postanweisungsformulare und Post- 
karten) ist die Postverwaltung nicht verpflichtet. 
Die vorstehende Abänderung tritt sofort in Kraft. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
von Stephan. 
(36) IV. In neuerer Zeit ist es mehrfach vorgekommen, daß auf Grund der 
Vorschriften in § 8 Ziffer 7 der Ministerial-Verordnung über die innere Ein- 
richtung des Volksschulwesens vom 20. März 1875 in richterlichen Urtheilen 
dem Züchtigungsrechte der Volksschullehrer engere Grenzen gezogen worden 
sind, als in der gesetzlichen Vorschrift des § 3 des Volksschulgesetzes vom 
24. Juni 1874 aufgerichtet sind. Da diese Auffassung den Absichten nicht
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment