Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Völkerrecht systematisch dargestellt.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Völkerrecht systematisch dargestellt.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1917
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Bankwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Völkerrecht systematisch dargestellt.
  • Title page
  • Vorbemerkung zur elften Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Einleitung.
  • I. Buch. Die Rechtssubjekte des völkerrechtlichen Staatenverbandes.
  • § 1. Begriff und Einteilung des Völkerrechts.
  • § 2. Die Quellen des Völkerrechts.
  • § 3. Geschichte des Völkerrechts.
  • § 4. Die Wissenschaft des Völkerrechts.
  • § 5. Die Staaten als Rechtssubjekte des Völkerrechts.
  • § 6. Die völkerrechtliche Handlungsfähigkeit.
  • I. Die Staatsgewalt.
  • II. Das Staatsgebiet.
  • III. § 11. Das Staatsvolk.
  • II. Buch. Der völkerrechtliche Verkehr innerhalb des Staatenverbandes.
  • Vorbemerkung.
  • 1. Abschnitt. § 12. Der Grundsatz der Verkehrsfreiheit.
  • 2. Abschnitt. Die nationalen Organe des zwischenstaatlichen Verkehrs.
  • 3. Abschnitt. Die Organisation der Verbandstaaten.
  • 4. Abschnitt. Die völkerrechtlichen Rechtsverhältnisse.
  • III. Buch. Die Interessengemeinschaft des völkerrechtlichen Staatenverbandes.
  • Vorbemerkung.
  • 1. Abschnitt. Die Interessengemeinschaft der Staaten auf dem Gebiete des Verkehrs.
  • 2. Abschnitt. Gesetzgebung und Rechtspflege.
  • 3. Abschnitt. § 34. Der Schutz von Leben und Gesundheit.
  • 4. Abschnitt. § 35. Der Schutz von Tieren und Pflanzen.
  • 5. Abschnitt.
  • IV. Buch. Die Erledigung der Staatenstreitigkeiten.
  • Vorbemerkung.
  • § 38. Die nicht-kriegerische Erledigung.
  • § 39. Der Krieg als völkerrechtliches Rechtsverhältnis.
  • § 40. Die Rechtssätze des Landkriegsrechts.
  • § 41. Die Rechtssätze des Seekriegrechtes.
  • § 42. Die Rechtsstellung der neutralen Mächte.
  • § 43. Das Verfahren in Prisensachen und der internationale Prisenhof.
  • § 44. Der Weltkrieg und das Völkerrecht.
  • Anhang.
  • Inhaltsübersicht.
  • Nr. 1a. Vertrag zwischen Preußen, Österreich, Frankreich, Großbritanien, Rußland, Sardinien und der Türkei. Vom 30. März 1856.
  • Nr. 1b. Seerechtsdeklaration.
  • Nr. 2a. Die I. Genfer Konvention.
  • Nr. 2b. Die II. Genver Konvention.
  • Nr. 3. Vertrag zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Frankreich, Großbritanien, Italien, Rußland und der Türkei. Vom 18. Juli 1878,
  • Nr. 4a. Übereinkunft zwischen dem Deutschen Reich und der Internationalen Gesellschaft des Kongo. Vom 8. November 1884.
  • Nr. 4b. General-Akte der Berliner Konferenz. Vom 26. Februar 1885.
  • Nr. 5. Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Japan nebst zugehörigem Zollabkommen. Vom 24. Juni 1911.
  • Nr. 6. Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Bulgarien. Vom 29. September 1911.
  • Nr. 7a. Auslieferungsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche. Vom 11. Januar 1917.
  • Nr. 7b. Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche über die gegenseitige Zuführung von Wehrflüchtigen und Fahnenflüchtigen der Land- und Seestreitkräfte.
    Nr. 7b. Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche über die gegenseitige Zuführung von Wehrflüchtigen und Fahnenflüchtigen der Land- und Seestreitkräfte.
  • Nr. 8. Schlußakte der ersten internationalen Friedenskonferenz vom 29. Juli 1899 mit den Konventionen und Deklarationen.
  • Nr. 9. Schlußakte der Zweiten Internationalen Friedenskonferenz vom 18. Oktober 1907 mit den vereinbarten Abkommen.
  • Nr. 10. Schlußprotokoll der Londoner Seekriegsrechts-Konferenz vom 25. Februar 1909 mit Erklärung über das Seekriegsrecht.
  • Sachverzeichnis.

Full text

594 
nanzverwaltung 48 — Gebietshoheit 
66, 67ff. — Gebietsveränderungen 
155, 174 — dessen Gesandtschafts- 
recht 48, 116, 117 — Geschäftsfähig- 
keit 48 — Haftung 177—180 — 
Handlungsunfähigkeit 48 — kann 
nicht vor die Gerichte eines anderen 
Staates gestellt werden 64 — Kon- 
trolle der Finanzverwaltung 48 — 
LosreißBung v. Mutterlande 47 — 
Neutralisierung 49 — als Privat- 
unternehmer 64 — dessen Rangord- 
nung 59 — Recht der Kriegführung 
und des Fıiiedenssachlusses 48 — reine 
Rechtsfähigkeit 48 — Rechtsstellung 
38 — als Rechtssubjekt 38, 48 — 
seine Selbständigkeit 48 — seine 
Spaltung 46, 172, 173 — seine Titel- 
änderung 59 — seine Umgestaltung 
172 — sein Untergang 46, 155 — 
Veränderungen in der Regierungs- 
form 47 — seine Verletzung 60, 177 
— seine Vertretung des halbsou- 
veränen Staates 48, Blff. — Ver- 
weigerung seiner Anerkennung 47 — 
Willenserklärung 48. 
Staatenbildung 46. 
Staatenbund 49, 50, 173, 276, 366, 367. 
Staatengemeinschaft 1,2, 9, 13, 42, 100. 
Staatengerichtshof im Haag 267 —269. 
Staatengeschichte 12. 
Staatengründung 46, 84, 85. 
Staatengruppen 135. 
Staatenkongreß 6, 17, 59, 135, 147, 158. 
Staatenrecht 1. 
Staatenstaat 6. 
Stastenstreitigkeiten 26, 260275. 
Staatensystem des Völkerverbandes 5. 
Staatenübung 6. 
Staatenverband 38, 134, 135. 
Staatenverbindungen 49, 113, 116, 176. 
Stasatenverein 6, 7, 138ff. 
Staatenverträge 10 Anm. 2. 
Staatenvertretung 135. 
Staatliche Hoheitsrechte 1 — Rechts- 
normen 7. 
Staatsangehörige 42, 66, 86, 94—99, 219 
— Auslieferung 234 — hilfsbedürftige 
251 — in der Fremde 94, 96ff. — 
ihre Vertretung im Kriegsfalle 97. 
Staatsangehörigkelt 66, 94, 95, 98, 133 
— doppelte 94 — juristischer Per- 
  
Sachverzeichnis. 
sonen 99 — der See- und Binnen- 
schiffe 99, 219 — Verlust 94, 98. 
Staatsanleihen 152. 
Staatsdienstbarkeiten 48, 70, 71. 
Staatseinnahmen, ihre Verpfändung169. 
Staatseisenbahnen 312. 
Staatsfremde, ihre Rechtsstellung 12, 
60, 66, 72, 86, 98, 102ff. — Abwei- 
sung 108 — Außerkraftsetzung ihrer 
Rechte 285, 286 — Ausübung ge- 
wisser Gewerbe 103 — ihre Auswei- 
sung 108, 285 — Befreiung von Ab- 
gaben 105 — von zwangsweisem 
Amtsdienst 107 — Binnenschiffahrt 
201 — Eheschließung 226 — Ein- 
wanderung 102 — Erwerb von Grund- 
besitz 72, 104 — Fischereiverbot 80, 
103 — Gleichstellung im Zivilrecht 
104, 219, 225 — im Kriege 339 — 
können nicht zu Kriegsunterneh- 
mungen gezwungen werden 106, 298, 
310 — können von Küstenfracht- 
fahrt, Küstenfischerei ausgeschlossen 
werden 80 — Kriegsleistungen 106 
— haben keine staatsbürgerlichen 
Rechte und Pflichten 106ff., 152 — 
Rechts- und Geschäftsfähigkeit von 
Vereinen etc. 105 — als Schutz- 
genosse 72, 93, 152 — kein Wahl- 
recht 106 — verpflichtet zum Wehr- 
beitrag 107 — Zulassung zur Schiff- 
fahrt und Fischerei 77 — Zurück- 
haltung 285 — Zwangsanleihen 106. 
Staatsgebiet 43, 66, 78ff., 85 — Abtre- 
tung 85, 86, 87 — Besetzung 85, 
90, 91, 156, 170, 274, 289, 808ff. 
— Eroberung 156 — Erweiterung 
77ff. — Erwerb und Verlust 84-98 
— Umfang 73ff. — Verpfändung 
170, 182 — Verwaltung von fremdem 
St. 93. 
Staatsgewalt 42, 43, 66ff., 94 — ihre 
Beschränkung 63, 116 — Erwerb und 
Verlust 84—98 — ihre äußere Unab- 
hängigkeit 58ff. — ihre Vertreter 
115—124. 
Staatsgut 169, 170. 
Staatsgrenzen 66, 73. 
Staatshaupt 9, 118ff, 161 — Abschluß 
von Verträgen 288 — Aufenthalt auf 
fremdem Staatsgebiet 114 — Befrei- 
ung von Steuern und Abgaben 115
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment