Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1898
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
82
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

reference

Title:
[22] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 4 bis 6 des Reichs-Gesetzblattes und Nr. 5 und 6 des Central-Blattes für das Deutsche Reich.
Volume count:
22
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
reference

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur. VII.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

— 564 — 
10. Aufgehoben werden: 
1. der § 2 Nr. 4 der mit Verordnung vom 28. Juli 1846 erlassenen Allgemeinen 
Firmen= und Prokura-Ordnung (G.= u. V.-Bl. 1846 S. 180) und der § 3 der 
Verordnung, den Gebrauch des Landeswappens auf Waarenetiketten und Marken 
betreffend, vom 20. Januar 1855 (G.= u. V.-Bl. S. 19); 
2. die Verordnung zu Ausführung des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs 
und des Gesetzes vom 30. Oktober 1861, die Einführung des allgemeinen 
deutschen Handelsgesetzbuchs betreffend, vom 30. Dezember 1861 (G.= u. V.-Bl. 
S. 559 flg.), soweit sie nicht schon früher außer Kraft getreten ist; 
3. die Verordnung zu Ausführung der Reichsgesetze vom 15. Juni 1895, betreffend 
die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt und der Flößerei, vom 
27. Dezember 1895 (G.= u. V.-Bl. 1896 S. 2 flg.). 
* 11. Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1900 in Kraft. 
Dresden, am 10. November 1899. 
Die Ministerien der Justiz und des Innern. 
Schurig. v. Metzsch. 
Kurth. 
Nr. 85. Verordnung 
zur Ausführung des § 126 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten 
der freiwilligen Gerichtsbarkeit; 
vom 11. November 1899. 
Mit Allerhöchster Genehmigung wird verordnet was folgt: 
# 1. Organe des Handelsstandes im Sinne des § 126 des Reichsgesetzes über die 
Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und im Sinne dieser Verordnung sind 
die Handels= und Gewerbekammern. 
Für die Bezirke, in denen die Handelskammer und die Gewerbekammer von einander 
getrennt sind, tritt an die Stelle ein aus beiden Kammern gebildeter Ausschuß. Die 
Zahl der Mitglieder, die jede Kammer zu dem Ausschuß abordnet, soll dem Verhältnisse 
entsprechen, in dem die Zahlen der Mitglieder beider Kammern zu einander stehen; 
einigen sich die Kammern über die Zahl der zu dem Ausschuß abzuordnenden Mitglieder 
nicht, so entscheidet hierüber das Ministerium des Innern. Der Vorsitzende der Handels- 
kammer führt in dem Ausschusse den Vorfitz.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment