Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1901
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
85
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 30.
Volume count:
30
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[99] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die von dem Reichsgesetze vom 31. Mai 1901 über die Versorgung der Kriegsinvaliden und der Kriegshinterbliebenen betroffenen Hinterbliebenen.
Volume count:
99
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Bekanntmachung, betreffend die Bewilligung von Gebührnissen für Hinterbliebene von Kriegstheilnehmern der Preußischen Armee und der in die Preußische Verwaltung übernommenen Militärkontingente.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1901 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1901.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • [99] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die von dem Reichsgesetze vom 31. Mai 1901 über die Versorgung der Kriegsinvaliden und der Kriegshinterbliebenen betroffenen Hinterbliebenen. (99)
  • Bekanntmachung, betreffend die Bewilligung von Gebührnissen für Hinterbliebene von Kriegstheilnehmern der Preußischen Armee und der in die Preußische Verwaltung übernommenen Militärkontingente.
  • [100] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Ertheilung des Exequatur Namens des Reiches an den Consular-Agenten der Vereinigten Staaten von Amerika Dwight F. Haußler in Sonneberg. (100)
  • [101] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Frankfurter Lebensversicherungs-Gesellschaft in Farankfurt a/M. (101)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)

Full text

211 
die äußere Kriegsdienstbeschädigung der Kriegsverwundung gleichgestellt worden. Demnach 
ist die gesetzliche Versorgung für Hinterbliebene von Kriegstheilnehmern, welche an den Folgen 
einer Kriegsverwundung oder einer äußeren Kriegsdienstbeschädigung gestorben sind, ohne Rück— 
sicht auf den Zeitpunkt des Todes zuständig. Dagegen muß die Ehe vor dem Jahre 1901 
geschlossen gewesen sein. 
Hinterbliebene, welche hiernach ein Versorgungsrecht erlangen, haben sich unter Vorlage 
der Militärpapiere des verstorbenen Kriegstheilnehmers an die Polizeibehörde ihres Wohn- 
ortes mit dem Gesuche um Auswirkung der gesetzlichen Versorgung zu wenden. Vergl. Ziffer 6. 
Von hier aus gehen die vorbereiteten Anträge an das Landraths= oder Bezirksamt zur Weiter- 
gabe an die Landes= oder Bezirksregierung. 
Nach den bisherigen gesetzlichen Vorschriften waren die bedürftigen Eltern und Großeltern 
von Kriegstheilnehmern nur daun versorgungsberechtigt, wenn sie in dem Verstorbenen ihren 
einzigen Ernährer verloren hatten. Nunmehr ist die gesetzliche Beihülfe für Eltern und 
Großeltern zu gewähren, wenn ihr Lebensunterhalt ganz oder überwiegend durch den Ver- 
storbenen zur Zeit seines Todes bestritten worden war und solange die Hülfsbedürftigkeit 
dauert. Dabei ist jedoch Voraussetzung, daß der Tod des betreffenden Abkömmlings, sofern 
er nicht durch Kriegsverwundung oder äußere Kriegsdienstbeschädigung, sondern durch innere 
Kriegsdienstbeschädigung verursacht worden ist, vor Ablauf eines Jahres nach dem Friedens- 
schluß eingetreten sein muß. 
Anträge sind nach Ziffer 3 zu stellen. 
Die gesetzlich noch nicht versorgten oder noch nicht mit fortlaufender Unterstützung bedachten 
Wittwen von Kriegs invaliden, denen nach § 17 des Gesetzes besondere Wittwenbeihülfen 
in der Art zu gewähren sind, daß das jährliche Gesammteinkommen 
der Wittwe eines Generals oder in Generalsstellung stehenden Offiziers 3000 4, 
der Wittwe eines anderen Offiziertrrs 2000 „ 
der Wittwe eines Feldwebels, Vizefeldwebels oder der diesen Dienstgraden 
gleichstehenden Militärpersonen oder Unterbeamwten 600 „ 
der Wittwe eines Sergeanten, Unteroffiziers oder der diesen Dienstgraden 
gleichstehenden Militärpersonen oder Unterbeamten. 500 „ 
der Wittwe eines Gemeinen 4000 „ 
beträgt, haben ihre Anträge nach Ziffer 3 zu stellen. 
Diese Wittwenbeihülfe wird ohne Rücksicht auf die Ursache und den Zeitpunkt des Todes 
des Kriegs invaliden gewährt; jedoch muß die Ehe vor dem Jahre 1901 geschlossen 
gewesen sein. 
Wer von den in Ziffer 1 und 2 erwähnten Hinterbliebenen bis zum 1. September 1901 die 
vermeintlich zuständige höhere Gebührniß noch nicht erhalten hat, mag sich an die Polizeibehörde 
seines Wohnortes wenden. 
Die außerhalb Deutschlands wohnenden Hinterbliebenen, sowie die Hinterbliebenen von 
Offizieren und oberen Beamten können allgemein ihre auf das Gesetz gegründeten Anträge an 
die Versorgungs-Abtheilung des Kriegsministeriums in Berlin W 66, Leipzigerstraße 5, richten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment