Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1913
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
97
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 41.
Volume count:
41
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 156.) Ministerialbekanntmachung über die Änderung der Postordnung vom 20. März 1900.
Volume count:
156
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Änderung der Postordnung vom 20. März 1900.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1913 erschienen Gesetze,Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • (Nr. 154.) Höchste Verordnung über die Abänderung des Statuts, die Dienstauszeichnung für Unteroffiziere und Gemeine beim Großherzoglichen Bundeskontingent betr., vom 9. März 1872, und des Nachtrags dazu vom 23. Februar 1901. (154)
  • (Nr. 155.) Prüfungsordnung für Säuglingspflegerinnen. (155)
  • (Nr. 156.) Ministerialbekanntmachung über die Änderung der Postordnung vom 20. März 1900. (156)
  • Änderung der Postordnung vom 20. März 1900.
  • (Nr. 157.) Ministerialbekanntmachung über die Abänderung der Gesellenprüfungsordnung. (157)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)

Full text

304 
(Nr. 156.) Ministerialbekanntmachung über die Anderung der Postordnung vom 20. März 1900. 
Uuter Hinweis auf § 50 des Gesetzes über das Postwesen des Deutschen Reichs 
vom 28. Oktober 1871 wird die nachstehende Verordnung des Reichskanzlers vom 
10. Dezember 1913 über die Anderung der Postordnung vom 20. März 1900 
(Regierungsblatt S. 331) zur öffentlichen Kenntnis gebracht. 
Weimar, den 17. Dezember 1913. 
Großberzoglich Sächsisches Staatsministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departementschef: 
Slevogt. 
Anderung 
der 
Postordnung vom 20. März 1900. 
Auf Grund des § 50 des Gesetzes über das Postwesen des Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871 
wird die Postordnung vom 20. März 1900 wie folgt ergänzt und geändert. 
1. Im 82 Meistgewicht. ist in Zeile 5 statt 7350 g zu setzen: 
500 g 
2. Im § 8 „Drucksachen ist als Abs. XV aufzunehmen: 
Außergewöhnliche Zeitungsbeilagen sind vom Verleger in die Zeitungen und Zeitschriften 
lose einzulegen, sie dürfen nicht eingeheftet oder eingeklebt sein. 
Die jetzigen Abs. XV und XV erhalten die Bezeichnung XV und XVI. 
Im bisherigen Abs. XV ist der Schlußsatz zu streichen. 
3. Im § 9 Geschäftspapiere ist im Abs. 1 hinter Versicherungsgesellschaften,“ 
einzuschalten: 
Berufsgenossenschaften, Krankenkassen usw., 
4. Im 810 „Warenproben“ erhalten die Abs. J, II und IX folgenden Wortlaut: 
I Als Warenproben gegen ermäßigte Gebühr werden unter den nachstehenden Bedin- 
gungen zugelassen: Proben und Muster, kleine Warenmengen, einzelne Schlüssel, abgeschnittene 
frische Blumen, Tuben mit Serum und pathologische Gegenstände, die so zubereitet und ver- 
packt sind, daß sie keinen Schaden anrichten können, naturgeschichtliche Gegenstände, getrocknete 
oder konseroierte Tiere und Pflanzen, geologische Muster usw. 
II Die Sendungen müssen sich nach ihrer Verpackung, Form und sonstigen Beschaffenheit zur 
Beförderung mit der Briefpost eignen; sie dürfen 30 cm in der Länge, 20 cm in der Breite
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment