Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1825
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1825.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
2
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1825
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Bekanntmachung nachfolgender Gesetze: I. Gesetz, die Einführung eines (neuen) Strafgesetzbuches und einer Strafprozeßordnung betreffend; II. das Strafgesetzbuch; III. die Strafprozeßordnung und IV. die Gebühren Taxe für die Verhandlungen in Strafsachen. (29)
  • Gesetz, die Einführung eines Strafgesetzbuches und einer Strafprozeßordnung betreffend.
  • Strafgesetzbuch.
  • Strafprozeßordnung.
  • Gebühren-Taxe für die Verhandlungen in Strafsachen.
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)

Full text

405 
fortigen Entscheidung geeignet findet, einen Gerichtstag zur Hauptverhandlung 
an, wobei rücksichtlich der Vorladungen und sonst verfahren wird, wie Art. 374 
bei dem Verfahren vor dem Eizelrichter vorschreibt. 
Sind in der Sache keine Beweise zu erheben, so werden bei der Haupt- 
verhandlung, nach erstattetem Vortrage der Anklage und der Vorverhandlun- 
gen, sofort die Parteien mit ihren Ausführungen gehört und darauf das ur- 
theil gefallt. 
Ueber die Oeffentlichkeit der Hauptverhandlung, die Urtheilsfallung und 
die Rechtsmittel gelten die Vorschriften über die vor die Kreisgerichte gehöri- 
gen Sachen. 
Art. 376. 
Sowohl der Einzelrichter (Art. 374) als das Kreisgericht (Art. 875) 
können, wenn Beweise nicht vollständig erbracht sind, auf einen Erfüllungseid 
oder Reinigungseid erkennen. 
In allen Fallen, wo auf einen Eid der Parteien zu erkennen ist, sey 
dieses ein angetragener oder zurückgeschobener Eid, ein Abläugnungseid beie 
einer Urkunde, oder ein Erfüllungs= oder Reinigungs-Eid, hängt es von dem 
Ermessen des Richters ab, ob er dem Erkenntnisse auf den Eid sogleich die 
endliche Entscheidung anhängen oder dieselbe aussetzen will. 
Bei Eröffnung eines auf einen Eid lautenden Erkenntnisses ist stets so- 
fort und mündlich ein Tag zur Eidesleistung unter der Verwarnung, daß der 
Eid bei dem Ausbleiben des Schwurpflichtigen für verweigert gelten soll, an- 
zusetzen. Bei einem Versäumnisse des Schwurpflichtigen gilt Art. 226. Er- 
scheint der Gegner in dem Schwörungs-Termine nicht, so trifft ihn kein Rechts- 
nachtheil. 
Der Termin wird bei den Kreisgerichten in öffen tlicher Sitzung abgehalten. 
Das etwa ausgesetzt gewesene endliche Erkennt niß ist in diesem Termine 
zu ertheilen. 
Art. 377. 
Geständniß, Eid oder Eidesverweigerung begründen in Ehrenkränkungs- 
sachen vollständigen Beweis der dabei in Frage stehenden Thatsachen nach den 
Regeln des Civil-Prozesses. Auch über die Kosten des Verfahrens in erster 
Instanz und in der Instanz der Rechtömittel ist nach den Regeln des Ciwvil- 
Prozesses zu entscheiden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment