Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publisher:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1830
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1830.
Volume count:
7
Publisher:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Publication year:
1830
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Index
  • Schriftenverzeichnis.
  • Übersicht über die Entwicklung des Gesetzes.
  • Einleitung.
  • Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • Abänderung des Reichsmilitärgesetzes sowie des Gesetzes, betreffend Änderungen der Wehrpflicht, vom 11. Februar 1888.
  • Anhang.
  • 1. Ausführungsvorschriften.
  • 2. Übersicht über das Recht des Auslands.
  • Wortverzeichnis.

Full text

Einleitung. 29 
sowie in einigen Bundesstaaten bestimmt. S. Erläuterungen 
zu 88. 
Der Anhang enthält eine Zusammenstellung der wichtigsten 
Bestimmungen ausländischen Staatsbürgerrechts. 
Erwerb und Verlust des Bürgerrechts. 
Sowohl die Erwerbs= wie die Verlustgründe sind zwei- 
facher Art: Entweder liegt ihnen ein bestimmtes Geschehen 
zu Grunde, an welches sich kraft Gesetzes Folgen für die 
St A. knüpfen, oder es ergeht eine besondere Verfügung der 
Staatsgewalt. 
Kraft Gesetzes sind Erwerbsgründe: 
Geburt — § 4, 
Legitimation — §8 5, 
Eheschließung — § 6, 
Verlustgründe: 
Erwerb ausländischer St #. — § 25, 
Nichterfüllung der Wehrpflicht — § 26, 29, 
Legitimation — § 17 Ziffer 5, 
Eheschließung — § 17 Ziffer 6. 
Auf besondere Verfügung der Staatsgewalt stützt 
sich der Erwerb im Falle 
1. der Aufnahme — für einen Deutschen — 
§ 7, 16, 
2. der Einbürgerung (früher: Naturalisation) 
— für einen Ausländer — § 8 bis 16, 
der Verlust im Falle 
1. der Entlassung — § 18 bis 24, 
2. des Ausspruchs der Behörde — § 27 bis 29. 
Die sämtlichen genannten Erwerbs= und Verlustgründe 
gelten sowohl für die St A. wie für die URA.
	        

Downloads

Downloads

The text can be downloaded in various formats.

Full record

ALTO TEI Full text
TOC

This page

ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.