Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1838
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1838.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
15
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1838
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1881 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1881.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • [1] Gesetz über das Taubenhalten. (1)
  • [2] Ministerial-Bekanntmachung, Militärvergütungssätze für Natural-Leistungen im Jahre 1881 betreffend. (2)
  • [3] Ministerial-Bekanntmachung, behördliche Mittheilungen in Eheirrungssachen betreffend. (3)
  • [4] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Magdeburger Lebens-Versicherungs-Gesellschaft betreffend. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

Ministerial-Bekanntmachungen. 
/2) I. Nach einer Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 24. v. M. in 
Nr. 53 des Centralblattes für das Deutsche Reich von 1880 ist, auf Grund 
der Vorschriften in § 9 Nummer 2 des Gesetzes über die Naturalleistungen 
für die bewaffnete Macht im Frieden vom 13. Februar 1875, der Betrag 
der für Naturalverpflegung zu gewährenden Vergütung für das Jahr 1881 
dahin festgestellt worden, daß an Vergütung für Mann und Tag zu gewähren ist: 
mit Brod ohne Brod 
a) für die volle Tageskost 100 J. 85 4. 
b) „ „ Mittagskost 52 „ 47. 
c) „ „Abendkost 29 „ 24 . 
d) „ „ Morgenkost 19 „ 14 " 
Es wird dies hierdurch noch besonders zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar, am 3. Jannar 1881. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
Für den Departements-Chefs: 
Dr. Schomburg. 
(3) II. In Verfolg von Anträgen des Großherzoglichen Kirchenraths wird 
hierdurch Folgendes angeordnet: 
1) das Amtsgericht, bei welchem in einer Eheirrungssache die Anberaumung 
eines Sühnetermins nach § 571 der Civilprozeßordnung beantragt wird, 
hat bei Anberaumung des Termins dem Pfarrer der Parochie, in 
welcher der Ehemann seinen Wohnsitz hat, und, wenn die Ehefran 
einer andern Konfession angehört als der Ehemann, zugleich auch dem 
Pfarrer der Ehefrau von der Eheirrung und dem Termin Kenntniß 
zu geben, um dem Pfarrer Gelegenheit zu bieten, im Wege der Seel- 
sorge auf die gütliche Beilegung des ehelichen Zerwürfnisses hinzuwirken;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment