Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Militär
Finanzwesen
RuStAG
Volume count:
4
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Das Budgetrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 130. Die Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben ohne Etatsgesetz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [Zu den Seiten: 13., 52., 81., 140., 182., 254., 328., 345., 359., 363.]
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1844.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • (Nr. 2495.) Konzessions- und Bestätigungs-Urkunde für die Thüringische Eisenbahn-Gesellschaft. Vom 20. August 1844. (2495)
  • Statut der Thüringischen Eisenbahngesellschaft. [Vom 5. August 1844.]
  • Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen, Seiner Hoheit dem Kurprinzen und Mitregenten von Hessen, Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge zu Sachsen-Weimar-Eisenach und Seiner Herzoglichen Durchlaucht dem Herzoge zu Sachsen-Koburg und Gotha, die Herstellung einer Eisenbahn von Halle nach Cassel betreffend. Vom 20. Dezember 1841.
  • Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen, Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge zu Sachsen-Weimar-Eisenach und Seiner Herzoglichen Durchlaucht dem Herzoge zu Sachsen-Koburg und Gotha, die Thüringische Eisenbahn betreffend. Vom 19. April 1844.
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)

Full text

— 438 — 
Vertrag 
lwischen 
Seiner Majestät dem Könige von Preußen, Seiner Hobcit rem Kurprinzen und Mit- 
regenten von Hessen, Seiner Königlichen Hobeit dem Großherzoge zu Sachsen-Weimar- 
Eisenach und Seiner Herzoglichen Durchlaucht rem Herzoge zu Sachsen-Koburg und 
Gotha, die Herstellung einer Eisenbahn von Halle nach Cassel betreffend. 
Vom 20. Dezember 1811. 
(Se Majestät der König von Preußen, Seine Hoheit der Kurprinz und 
Mitregent von Hessen, Seine Königliche Hoheit der Großherzog zu Sachsen- 
Weimar-Eisenach und Seine Herzogliche Durchlaucht der Herzog zu Sachsen- 
Koburg und Gotha, von dem Wunsche beseelt, Allerhöchst= und Höchst Ihren 
Unterthanen die Vortheile zuzuwenden, welche sich von einer Verbindung Höchst- 
Ihrer Staatsgebiete vermittelst der Anlegung von Eisenbahnen für die Be- 
lebung und Beförderung des gegenseitigen Verkehrs erwarten lassen, haben, 
Behufs einer Bereinigung über diesen Gegenstand und zum Zwecke der Fest- 
stellung der Verhältnisse, welche die Ausführung eines solchen Unternehmens 
nothwendig macht, Bevollmächtigte ernannt, und zwar: 
Seine Majestät der König von Preußen: 
Allerhöchst hren Geheimen Ober-Finanzrath Adolph von Pommer= 
Esche, Ritter des Königlich Preußischen Rothen Adlerordens vierter 
Klasse, Kommandeur erster Klasse des Königlich Hannoverschen Guel- 
phenordens und Kommandeur des Herzoglich Anhaltischen Gesammtordens 
Albrecht des Bären, 
und: 
Allerhöchst hren Geheimen Legationsrath Karl Ludwig Gustav Borck, 
Ritter des Königlich Preußischen Rothen Adlerordens dritter Klasse mit 
der Schleise und des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens zwei- 
ter Klasse, Kommandeur erster Klasse des Königlich Hannoverschen Guel- 
phenordens, Ritter des Königlich Französischen Ordens der Ehrenlegion 
und des Türkischen Ordens Nischan-Iftihar in Brillanten; 
Seine Hoheit der Kurprinz und Mitregent von Hessen 
Höchsthren Staatsrath, außerordentlichen Gesandten und bevollmäch- 
tigten Minister am Königlich Preußischen Hose Karl Friedrich von 
Wilkens-Hohenau, Kommandeur zweiter Klasse des Kurbessischen 
Hausordens vom goldenen Löwen, Ritter des Königlich Preußischen 
Rothen Adlerordens dritter Klasse und des St. Johanniterordens, 
Großkreuz des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen, 
Kommandeur erster Klasse des Großherzoglich Hessischen Ludwigsordens 
und Komthur des Großherzoglich Sächsischen Ordens vom weißen Falken; 
und: 
Höchst hren Ober-Berg= und Salzwerks-Direktor Heinrich Theodor 
Ludwig Schwedes, Kommandeur zweiter Klasse des Kursi#he 
aus-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment