Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1874. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1874. (8)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1874
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1874.
Volume count:
8
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 1002.) Reichs-Militärgesetz.
Volume count:
1002
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1874. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (Nr. 1002.) Reichs-Militärgesetz. (1002)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1874.

Full text

— 51 — 
ausnahmsweisen Verhältnissen kann die Zurückstellung derselben bis zu 
einer Gesammtdauer von 4 Jahren erfolgen;  
7) Militärpflichtige, welche ihren dauernden Aufenthalt im Auslande haben. 
Können zwei arbeitsfähige Ernährer hülfloser Familien, erwerbsunfähiger 
Eltern, Großeltern oder Geschwister nicht gleichzeitig entbehrt werden, so ist Einer 
von ihnen zurückzustellen, bis der Andere entlassen wird. Spätestens nach Ab- 
lauf des zweiten Dienstpflichtjahres soll der einstweilen Zurückgestellte eingestellt 
und gleichzeitig der zuerst Eingestellte entlassen werden. Diese Bestimmung findet 
auf Nr. 2 entsprechende Anwendung. 
 § 21. 
Militärpflichtige, welchen die im §. 20 unter 1 bis 5 aufgeführten Berück- 
sichtigungsgründe auch im dritten Dienstpflichtjahre noch zur Seite stehen, wer- 
den der Ersatzreserve überwiesen.  
Ein Berücksichtigter, der sich der Erfüllung des Zweckes entzieht, welcher 
seine Befreiung vom Militärdienste herbeigeführt hat, kann vor Ablauf des Jahres, 
in welchem er das 25. Lebensjahr vollendet, nachträglich ausgehoben werden. 
§. 22. 
Die ausnahmsweise Zurückstellung oder Befreiung Militärpflichtiger vom 
Dienste im Frieden kann durch die oberste Instanz für Ersatz-Angelegenheiten 
des betreffenden Bundesstaats verfügt werden, wenn in einzelnen Fällen beson- 
dere in diesem Gesetze nicht ausdrücklich vorgesehene Billigkeitsgründe die Zurück- 
stellung oder Befreiung rechtfertigen. Die Zurückstellung oder Befreiung ganzer 
Berufsklassen auf Grund der vorstehenden Bestimmung ist unzulässig. 
Durch Verheirathung eines Militärpflichtigen können Ansprüche auf Zurück- 
stellung nicht begründet werden. 
§. 23. 
Die Ersatzreserve wird in zwei Klassen getheilt. 
Die Dienstverpflichtung in der ersten Klasse dauert 5 Jahre, von dem 
ersten Oktober des Jahres an gerechnet, in welchem die Ueberweisung zur Ersatz- 
reserve erfolgt ist. Nach Ablauf der fünf Jahre werden die Mannschaften in 
die zweite Klasse der Ersatzreserve versetzt. 
Die Zugehörigkeit zur Ersatzreserve erlischt mit dem vollendeten 31sten 
Lebensjahre. 
§. 24. 
Die erste Klasse der Ersatzreserve dient zur Ergänzung des Heeres bei 
Mobilmachungen und zur Bildung von Ersatz-Truppentheilen. Derselben sind 
alljährlich so viele Mannschaften zu überweisen, daß mit fünf Jahrgängen der 
Bedarf für die Mobilmachung des Heeres gedeckt wird. 
§. 25. 
Der ersten Klasse der Ersatzreserve werden vorzugsweise diejenigen Per- 
sonen überwiesen, welche zum Militärdienst tauglich befunden, aber wegen hoher 
Loosnummer nicht zur Einstellung gelangt sind.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.