Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1880. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1880. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1880
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1880.
Shelfmark:
rgbl_1880
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
14
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1389.) Gesetz, betreffend die Abwehr und die Unterdrückung von Viehseuchen.
Volume count:
1389
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1880. (14)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht des Jahrganges 1880.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • (Nr. 1389.) Gesetz, betreffend die Abwehr und die Unterdrückung von Viehseuchen. (1389)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1880.

Full text

— 156 — 
schreiten stattgefunden hat, von dem Ausbruche einer der nachbenannten Seuchen 
oder von Erscheinungen unter dem Viehstande, welche den Verdacht eines Seuchen- 
ausbruchs begründen, Kenntniß erhalten. 
S. 10. 
Die Seuchen, auf welche sich die Anzeigepflicht (F. 9) erstreckt, sind folgende: 
1. der Milzbrand; 
2. die Tollwuth; 
3. der Rotz (Wurm) der Pferde, Esel, Maulthiere und Maulesel; 
4. die Maul= und Klauenseuche des Rindviehs, der Schafe, Ziegen und 
Schweine; 
die Lungenseuche des Rindviehs; 
die Pockenseuche der Schafe; 
die Beschälseuche der Pferde und der Bläschenausschlag der Pferde und 
des Rindviehs; 
8. die Räude der Pferde, Esel, Maulthiere, Maulesel und der Schafe. 
Der Reichskanzler ist befugt, die Anzeigepflicht vorübergehend auch für 
andere Seuchen einzuführen. #n 
Die Landesregierungen sind ermächtigt, für solche Bezirke, in welchen sich 
der Milzbrand ständig zeigt, von der Anzeigepflicht (F. 9) insoweit zu entbinden, 
als die Seuche nur vereinzelt auftritt. In diesem Falle müssen die Schutz- 
maßregeln nach Maßgabe des Gesetzes und der Ausführungs-Instruktion (G. 30) 
allgemein vorgeschrieben werden. 
*2 
b. Ermittelung der Seuchenausbrüche. 
12 
Die Polizeibehörde hat auf die erfolgte Anzeige (§9. 9 und 10) oder wenn 
sie auf irgend einem andern Wege von dem Ausbruche einer Seuche oder dem 
Verdachte eines Seuchenausbruchs Kenntniß erhalten hat, sofort den beamteten 
Thierarzt behufs sachverständiger Ermittelung des Seuchenausbruchs ust iehen 
(vergl. jedoch §. 15). Der Thierarzt hat die Art, den Stand und die rinchen 
der Krankheit zu erheben und sein Gutachten darüber abzugeben, ob durch den 
Befund der Ausbruch der Seuche festgestellt oder der Verdacht eines Seuchen- 
ausbruchs begründet ist. 
In eiligen Fällen kann derselbe schon vor polizeilichem Einschreiten die 
sofortige vorläufige Einsperrung und Absonderung der erkrankten und verdächtigen 
Thiere, nöthigenfalls auch die Bewachung derselben anordnen. Die getroffenen 
vorläufigen Anordnungen sind dem Besitzer der Thiere oder dessen Vertreter 
entweder zu Protokoll oder durch schriftliche Verfügung zu eröffnen, auch ist 
davon der Polizeibehörde sofort Anzeige zu machen. 
Auf Ersuchen des Thierarztes hut der Vorsteher des Seuchenorts die vor- 
läufige Bewachung der erkrankten Thiere zu veranlassen. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment