Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1881
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1881.
Shelfmark:
rgbl_1881
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1413.) Uebereinkunft des Weltpostvereins, betreffend den Austausch von Postpacketen ohne Werthangabe.
Volume count:
1413
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1881 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • (Nr. 1413.) Uebereinkunft des Weltpostvereins, betreffend den Austausch von Postpacketen ohne Werthangabe. (1413)
  • (Nr. 1414.) Uebereinkunft zwischen Deutschland und Frankreich wegen Bewilligung des Armenrechts. (1414)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1881.

Full text

il leur est accordé, pour procéder à 
cette formalité, un délai qui expirera 
le 1“ juillet 1881. Le protocole est, à 
cet effet, laissé ouvert. 
D’autre part, le délai pour la mise 
à execution de la Convention est pro- 
Longé, en faveur de ces qduatre pays, 
Jusqu’au 1“ avril 1882, au plus tard. 
III. Dans le cas ou ’un ou lautre 
des Gouvernements dont les repré- 
sentants ont signé ou signeront la 
Convention ne croirait pas devoir la 
ratilier, cette Convention M’en sera 
Das moins dtinitive et obligatoire 
Pour toutes les autres parties con- 
tractantes. 
En foi de quci, les plénipotentiaires 
respectifs opt dressé le présent Pro- 
tocole final, qui aura la méme force 
et la méme valeur que si les dispo- 
Sitions dwil contient étaient insérées 
dans la Convention elle-méme:; et ils 
Tont signé sur un exemplaire qui 
restera déposé aux Archives du 
Gouvernemem francçais et dont une 
copie sera remise à chaque partie. 
Paris, le trois novembre mil huit 
cent duatre-Vingt. 
(Suivent les signatures.) 
80 — 
einkunft zu unterzeichnen, so wird ihnen 
zur Erfüllung dieser Formalität eine mit 
dem 1. Juli 1881 ablaufende Frist be- 
willigt. Das Protokoll wird zu diesem 
Zwecke offen gehalten. 
Andererseits wird der Ausführungs- 
termin der Uebereinkunft zu Gunsten 
dieser vier Länder bis spätestens zum 
1. April 1882 hinausgeschoben. 
III. Für den Fall, daß die eine oder 
die andere der Regierungen, deren Ver- 
treter die Uebereinkunft untexzeichet haben 
oder unterzeichnen werden, glauben sollte, 
dieselbe nicht ratifiziren zu können, bleibt 
die Uebereinkunft nichtsdestoweniger für 
sämmtliche übrigen vertragschließenden 
Theile endgültig und verbindlich. 
Zur Urkund dessen haben die be- 
treffenden Bevollmächtigten das gegen- 
wärtige Schlußprotokoll aufgenommen, 
welches dieselbe Kraft und dieselbe Gültig- 
keit haben soll, als wenn die darin ent- 
haltenen Bestimmungen in die Ueberein- 
kunft selbst aufgenommen worden wären, 
und sie haben dieses Schlußprotokoll in 
einem Exemplare unterzeichnet, welches in 
den Archiven der französischen Regierung 
niedergelegt bleiben soll und jedem Theile 
in Abschrift zugestellt werden wird. 
Paris, den dritten November Ein- 
tausend achthundertundachtiig. 
(Folgen die Unterschriften.) 
  
  
Die vorstehende Uebereinkunft, betreffend den Austausch von Postpacketen 
ohne 
Werthangabe, vom 3. November 1880 nebst Schlußprotokoll sind ratifizirt 
worden. Die Auswechselung der Ratifikations-Urkunden hat am 30. März 1881 
in Paris stattgefunden. 
Bei dieser Gelegenheit ist vereinbart worden, daß die 
Uebereinkunft, soweit es sich um den Verkehr zwischen Deutschland und Frankreich 
handelt, bereits vom 1. Mai 1881 ab zur Ausführung gebracht werden soll. 
  
—-.•“-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment