Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1883
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1883.
Shelfmark:
rgbl_1883
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1494.) Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Serbien.
Volume count:
1494
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1883 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • (Nr. 1493.) Handelsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Serbien. (1493)
  • (Nr. 1494.) Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Serbien. (1494)
  • (Nr. 1495.) Bekanntmachung, betreffend die Uebergangsabgabe und die Steuerrückvergütung für Branntwein in Baden. (1495)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (301)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1883.

Full text

— 67 — 
Eröffnung des Nachlasses und des Aufrufs der Erben oder Gläubiger erlassen 
und diese Bekanntmachungen der Konsularbehörde mittheilen, unbeschadet der Be- 
kanntmachungen, welche in gleicher Weise von dieser etwa erlassen werden. 
Artikel XIII. 
Die Konsularbehörde kann alle beweglichen Nachlaßgegenstände, welche dem 
Verderben ausgesetzt sind, und alle diejenigen, deren Aufbewahrung dem Nach- 
lasse erhebliche Kosten verursachen würde, unter Beobachtung der durch die Gesetze 
und Gebräuche des Landes ihres Amtssitzes vorgeschriebenen Formen öffentlich 
versteigern lassen. 
Artikel XIV. 
Die Konsularbehörde hat die inventarisirten Effekten und Werthgegenstände, 
den Betrag der eingezogenen Forderungen und erhaltenen Einkünfte, sowie den 
Erlös aus dem etwa stattgehabten Verkauf von Nachlaßgegenständen als ein 
Depositum, welches den Landesgesetzen unterworfen bleibt, bis zum Ablauf einer 
Frist von sechs Monaten, von dem Tage der letzten Bekanntmachung, welche die 
Ortsbehörde hinsichtlich der Eröffnung des Nachlasses erlassen hat, an gerechnet, 
oder, falls von der Ortsbehörde keine Bekanntmachung erlassen worden ist, bis 
zum Ablauf einer Frist von acht Monaten, von dem Todestage an gerechnet, zu 
verwahren. 
Die Konsularbehörde soll jedoch die Befugniß haben, die Kosten der letzten 
Krankheit und der Beerdigung des Verstorbenen, den Lohn der Dienstboten, 
Miethszins, Gerichts- und Konsulatskosten und Kosten ähnlicher Art, sowie unbe- 
schadet der Ansprüche sonstiger Gläubiger etwaige Ausgaben für den Unterhalt der 
Familie des Verstorbenen aus dem Erlös des Nachlasses sofort vorweg zu ent- 
nehmen. 
Artikel XV. 
Vorbehaltlich der Bestimmungen des vorhergehenden Artikels soll der Kon- 
sularbeamte das Recht haben, hinsichtlich des beweglichen oder unbeweglichen Nach- 
lasses des Verstorbenen alle Sicherungsmaßregeln zu treffen, welche er im Interesse 
der Erben für zweckmäßig erachtet. Er kann denselben entweder persönlich oder 
durch von ihm erwählte und in seinem Namen handelnde Vertreter verwalten, 
und er soll das Recht haben, sich alle dem Verstorbenen zugehörigen Werthgegen- 
stände, die sich in öffentlichen Kassen oder bei Privatpersonen in Verwahrung 
befinden sollten, ausliefern zu lassen. 
Artikel XVI. 
Wenn während der im Artikel XIV erwähnten Frist über etwaige Ansprüche 
von Landesangehörigen oder Unterthanen einer dritten Macht gegen den Nachlaß 
14
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment