Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1884
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1884.
Shelfmark:
rgbl_1884
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1563.) Übereinkunft zwischen Deutschland und Belgien, betreffend den Schutz der gewerblichen Muster und Modelle.
Volume count:
1563
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • (Nr. 1562.) Übereinkunft zwischen Deutschland und Belgien, betreffend den Schutz an Werken der Literatur und Kunst. (1562)
  • (Nr. 1563.) Übereinkunft zwischen Deutschland und Belgien, betreffend den Schutz der gewerblichen Muster und Modelle. (1563)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1884.

Full text

Artikel 1. 
Die deutschen Reichsangehörigen 
sollen in Belgien und die belgischen 
Angehörigen sollen in Deutschland in 
Bezug auf die gewerblichen Muster und 
Modelle denselben Schutz wie die Ein- 
heimischen genießen. 
Artikel 2. 
Um sich den durch den vorstehenden 
Artikel begründeten Schutz zu sichern, 
haben die deutschen Reichsangehörigen 
in Belgien und die belgischen Ange- 
hörigen in Deutschland die Gesetze und 
Vorschriften zu befolgen, welche daselbst 
in dieser Beziehung gelten oder künftig 
erlassen werden. 
Artikel 3. 
Die auf die gewerblichen Muster und 
Modelle bezüglichen besonderen Bestim- 
mungen, welche in den zwischen Belgien 
und verschiedenen deutschen Staaten früher 
geschlossenen Verträgen enthalten sind, 
werden aufgehoben und durch den Text 
der gegenwärtigen Uebereinkunft ersetzt. 
Diese Uebereinkunft soll in Geltung 
bleiben, bis sie von dem einen oder 
anderen der Hohen vertragschließenden 
Theile gekündigt wird, und noch ein 
Jahr nach erfolgter Kündigung fort- 
dauern. 
Artikel 4. 
Die gegenwärtige Uebereinkunft soll 
ratifizirt und die Ratifikations-Urkunden 
sollen sobald als möglich in Berlin aus- 
gewechselt werden. 
Sie soll in beiden Ländern zehn Tage 
nach der Auswechselung der Ratifikationen 
in Kraft treten. 
Reichs-Gesetzbl. 1884. 
-189- 
ARTICLE 1. 
Les sujets allemands en Belgique 
et les sujets belges en Allemagne 
jouiront en ce qui concerne les 
dessins et modeles industriels de la 
méme protection que les nationaux. 
ARTICLE 2. 
Pour s'assurer la protection con- 
sacrée par Tarticle précédent les 
sujets allemands en Belgique et les 
sujets belges en Allemagne devront 
se Cconformer ausx lois et réglements 
dui ysont en vigueur ou qui y seront 
mis en vigueur sur la matiere. 
ARTICLE 3. 
Les dispositions speciales concer- 
nant les dessins et modeles in- 
dustriels contenues dans les traites 
due la Belgique a conclus antérieure- 
ment avec différents Etats allemands 
sont abrogées et remplacées par le 
texte de la présente Conwention. 
Cette Convention restera en vigueur 
Jusqu'à ce du’elle ait été dénoncée 
par lune ou l’autre des llautes 
Parties contractantes et pendant une 
année encore après sa dénonciation. 
ARTICLE 4. 
La présente Convention sera ra- 
tiflice et les ratifications en seront 
GEchangées à Berlin le plus tet 
Possible. 
Elle sera executoire dans les deux 
ays dix jours apres D’échange des 
ratilications. 
39
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment