Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1884
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1884.
Shelfmark:
rgbl_1884
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1552.) Unfallversicherungsgesetz.
Volume count:
1552
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • (Nr. 1552.) Unfallversicherungsgesetz. (1552)
  • (Nr. 1553.) Gesetz, betreffend die Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1884/85. (1553)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1884.

Full text

— 88 — 
IV. Vertretung der Arbeiter. 
Vertretung der Arbeiter. 
§. 41. 
Zum Zweck der Wahl von Beisitzern zum Schiedsgericht (§. 46), der Be- 
gutachtung der zur Verhütung von Unfällen zu erlassenden Vorschriften (§§. 78, 81) 
und der Theilnahme an der Wahl zweier nichtständiger Mitglieder des Reichs- 
Versicherungsamts (§. 87) werden für jede Genossenschaftssektion und, sofern die 
Genossenschaft nicht in Sektionen getheilt ist, für die Genossenschaft Vertreter der 
Arbeiter gewählt. 
Die Zahl der Vertreter muß der Zahl der von den Betriebsunternehmern 
in den Vorstand der Sektion beziehungsweise der Genossenschaft gewählten Mit- 
glieder gleich sein. 
§ 42. 
Die Wahl erfolgt durch die Vorstände derjenigen Orts-, Betriebs-(Fabrik-) 
und Innungs-Krankenkassen, sowie derjenigen Knappschaftskassen, welche im 
Bezirke der Sektion beziehungsweise der Genossenschaft ihren Sitz haben und 
welchen mindestens zehn in den Betrieben der Genossenschaftsmitglieder beschäftigte 
versicherte Personen angehören, unter Ausschluß der Vertreter der Arbeitgeber. 
Wählbar sind nur männliche, großjährige, auf Grund dieses Gesetzes versicherungs- 
pflichtige Kassenmitglieder, welche in Betrieben der Genossenschaftsmitglieder und 
im Bezirke der Sektion beziehungsweise der Genossenschaft beschäftigt sind, sich im 
Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte befinden und nicht durch richterliche Anordnung 
in der Verfügung über ihr Vermögen beschränkt sind. 
§. 43. 
Die Vertheilung der Vertreter der Arbeiter auf örtlich abzugrenzende Theile 
der Genossenschaft wird mittelst eines Regulativs bestimmt, welches durch das 
Reichs-Versicherungsamt oder, sofern es sich um eine Genossenschaft oder Sektion 
handelt, welche über die Grenzen eines Landes nicht hinausgeht, durch die Landes- 
Zentralbehörde oder die von derselben zu bestimmende höhere Verwaltungsbehörde 
zu erlassen ist. 
§. 44. 
Die Wahl der Vertreter der Arbeiter erfolgt nach näherer Bestimmung des 
Regulativs unter der Leitung eines Beauftragten derjenigen Behörde, von welcher 
das Regulativ erlassen worden ist. 
Für jeden Vertreter sind ein erster und ein zweiter Ersatzmann zu wählen, 
welche denselben in Behinderungsfällen zu ersetzen und im Falle des Ausscheidens 
für den Rest der Wahlperiode in der Reihenfolge ihrer Wahl einzutreten haben. 
Die Wahl erfolgt auf vier Jahre. Alle zwei Jahre scheidet die Hälfte 
der Vertreter und Ersatzmänner aus. Die erstmalig Ausscheidenden werden durch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment