Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1885. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1885. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1885
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1885.
Shelfmark:
rgbl_1885
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(1584.) Besondere Beilage zu No. 5 des Reichs-Gesetzblattes.
Volume count:
1584
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Aichordnung für das Deutsche Reich. Vom 27. Dezember 1884.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1885. (19)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3.)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • (1583.) Bekanntmachung, betreffend die Unfallversicherungspflicht von Arbeitern und Betriebsbeamten in Betrieben, welche sich auf die Ausführung von Bauarbeiten erstrecken. (1583)
  • (1584.) Besondere Beilage zu No. 5 des Reichs-Gesetzblattes. (1584)
  • Aichordnung für das Deutsche Reich. Vom 27. Dezember 1884.
  • Aichgebühren-Taxe. Vom 28. Dezember 1884.
  • Bekanntmachung, betreffend Zulassungsfristen für ältere Maaße, Meßwerkzeuge, Gewichte und Waagen.
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1885.

Full text

XLVI 
zehn bei derselben Stellung der Regulireinrichtung gemachten Ermittelungen ge- 
funden werden, welche mehr beträgt als 
25 Gramm bei einem Füllungsgewicht von .. ... .. .. . 5 Kilogramm 
30 " " " ".......... 10 
40 " " " " . ... 20 und 25 " 
45 ".......... 37,5  " 
50 "     " ".......... 50 " 
60  " "    " " ".......... 75 " 
70 " " " ".......... 100 
bei noch größerem Füllungsgewichte für je 50 Kilogramm mehr ein Zuschlag 
von 35 Gramm. 
Als Füllungsgewicht der Waagen mit bloßer Füllungsregistrirung (siehe 
§. 63 unter Nr. 2) ist hierbei der Betrag von 75 Kilogramm anzunehmen. 
III. Geringere Waagen. 
§ 65. 
IIIa. Waagen für Eisenbahnpassagiergepäck und Waagen für Postpäckereien ohne 
angegebenen Werth. 
Zum Abwägen von Eisenbahnpassagiergepäck und von Postpäckereien ohne 
angegebenen Werth sind solche, im Allgemeinen weniger genaue, aber schnelleres 
Arbeiten gestattende Wägungseinrichtungen zuzulassen, bei welchen das Gewicht 
der verschiedenen Lasten nicht durch die Gegenwirkung entsprechender Gewichtsstücke 
oder verschiebbarer Laufgewichte, unter jedesmaliger Zurückführung der Waage in 
die Nähe einer und derselben Gleichgewichtslage, ermittelt wird, sondern bei welchen 
die Gewichtsermittelung lediglich durch die unmittelbare oder mittelbare Beobachtung 
des jedesmaligen Neigungswinkels eines Hebelsystems geschieht. Die Veränderungen 
dieser Neigungswinkel, welche von dem Verhältniß der jedesmaligen Last zu einem 
und demselben festen Gegengewichte oder zu der Elastizität einer Feder abhängig sind, 
werden hierbei auf Kreisbogeneintheilungen oder auf Zifferblättern ablesbar gemacht. 
Waagen solcher Art sind zuzulassen, wenn sie folgenden Vorschriften genügen: 
1. Sie sollen an ersichtlicher Stelle, etwa in der Nähe der Ablesungs- 
einrichtung, ein Schild tragen, auf welchem in deutlicher Schrift die 
Bezeichnung: Waage für Eisenbahnpassagiergepäck beziehungs- 
weise Waage für Postpäckereien ohne angegebenen Werth ent- 
halten ist. 
2. Ihre Einrichtungen sollen den allgemeinen Vorschriften des §. 55 unter 
Nr. 1 bis 3 genügen, und sie sollen mit einem Pendelzeiger versehen sein. 
3. Die Gewichtsangaben der Ablesungseinrichtung dürfen nur in der Kilo- 
gramm-Einheit ausgedrückt sein, was durch Beisetzung der Bezeichnung 
kg zu einer der Zahlenangaben augenfällig erkennbar gemacht sein soll.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment