Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1887
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1887.
Shelfmark:
rgbl_1887
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1887.

Full text

Statistische Nachrichten, 
Rekognoszirungen. 
— 20 — 
7. Förmliche Beschwerden über Organe der Militärverwaltung sind an 
das Reichs-Eisenbahn-Amt zu richten. Allgemeine Anträge bezüglich des Militär- 
transportwesens können an die Linien-Kommandanturen oder auch direkt an den 
Chef des Feld-Eisenbahnwesens oder dessen Vertreter gerichtet werden. 
8. Die für Zwecke der militärischen Benutzung der Eisenbahnen mit- 
wirkenden Personen haben in allen derartigen Angelegenheiten Amtsverschwiegen- 
heit zu beobachten und die in ihren Händen befindlichen Schriftstücke, Pläne und 
dergleichen geheim zu halten. Mittheilungen über die zu ihrer Kenntniß gelangen- 
den Einrichtungen und Anordnungen dürfen dieselben an andere Stellen und 
Personen nur aus dienstlicher Veranlassung machen und nur soweit es für die 
Erledigung des Dienstes erforderlich ist. 
Dritter Abschnitt. 
Vorbereitung der Militärtransporte. 
§. 24. 
1. Die für die militärische Benutzung der Eisenbahnen erforderlichen 
statistischen Nachrichten werden vom Reichs-Eisenbahn-Amt nach einem von dem 
Letzteren zu bestimmenden Schema alljährlich erhoben. Dieselben müssen ein genaues 
Urtheil über die augenblickliche Leistungsfähigkeit der Bahnen ermöglichen und die 
nächst bevorstehende Entwickelung erkennen lassen. 
2. Die Militär-Eisenbahnbehörde ist berechtigt, zur Vervollständigung 
dieser Nachrichten, sowie zu sonstigen militärischen Zwecken Rekognoszirungen der 
Bahnen anzuordnen. Von der zu diesem Zweck beabsichtigten Entsendung von 
Offizieren oder Beamten werden die Eisenbahnverwaltungen unterrichtet. 
3. Die Eisenbahnverwaltungen haben den mit Rekognoszirungen beauf- 
tragten Offizieren und Beamten jede wünschenswerthe Unterstützung zu gewähren. 
Den Rekognoszirenden ist das Betreten der Bahn in allen ihren Anlagen ohne 
Erlaubnißkarte gestattet; sie sind aber verpflichtet, den allgemeinen Dienstzweck 
ihrer Anwesenheit auf dem Bahnkörper u. s. w. jedesmal dem Bahnpolizeibeamten 
mitzutheilen. Die Bewegung und der Aufenthalt innerhalb der Fahr- und 
Rangirgeleise sind zu vermeiden. Es ist untersagt, die Barrieren oder sonstigen 
Einfriedigungen eigenmächtig zu öffnen, zu überschreiten oder zu übersteigen, etwas 
darauf zu legen oder zu hängen (Bahnp. Regl. §§. 54 und 66). 
4. Die zur Rekognoszirung entsendeten Offiziere und Beamten erhalten von 
den Eisenbahnverwaltungen die Ermächtigung zur Benutzung der Güterzüge gegen 
Bezahlung des Fahrpreises für die zweite Wagenklasse. Die Ermächtigung hierzu 
soll nur in dringlichen Fällen nachgesucht werden. 
5. Wenn beim Betreten der Bahn (Nr. 3) oder bei der Benutzung der 
Güterzüge (Nr. 4) der Offizier oder Beamte getödtet oder körperlich verletzt worden 
ist, und die Eisenbahnverwaltung den nach den Gesetzen ihr obliegenden Schaden-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment