Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1889
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1889.
Shelfmark:
rgbl_1889
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Chronologische Übersicht
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

                                          — 299 — 
Danach sind zuständig: .  
das Steueramt I. zu Alsleben als Zuckersteuerstelle für die Zuckerfabriken zu Alsleben, Belleben, 
Besedau, Mucrena und Neubeesen; . 
das Steueramt J. zu Eisleben als Zuckersteuerstelle für die Zuckerfabriken zu Erdeborn, Helmsdorf, 
Gr. Osterhausen und Schwittersdorf; ·. 
das Steueramt I  zu Staßfurt als Zuckersteuerstelle für die Zuckerfabriken zu Athensleben und 
Staßfurt; 
das Steueramt l. zu Sangerhausen als Zuckersteuerstelle für die Zuckerfabriken zu Oberröblingen a. H. 
und Wallhausen; 
das Steueramt l. zu Zörbig als Zuckersteuerstelle für die Zuckerfabriken zu Brachstedt, Quetz 
und Zörbig. « 
Die Zuckersteuerstelle zu Lebus im Bezirk des Hauptsteueramts zu Frankfurt a. Oder ist nach 
Frankfurt a. Oder verlegt und mit dem Hauptsteueramt daselbst verbunden worden. 
Die Zuckersteuerstelle Magdeburg XI im Bezirk des Hauptsteueramts zu Magdeburg lI ist nach 
Eichenbarleben in demselben Hauptamtsbezirk verlegt. 
Es sind vereinigt: 
im Bezirk des Hauptsteueramts zu Magdeburg lI die Zuckersteuerstellen Magdeburg 1 bis IV zu 
zwei Zuckersteuerstellen, von denen die Zuckersteuerstelle Magdeburg 1 für die Zuckerfabriken 
zu Domersleben, Gr. Ottersleben, Kl. Ottersleben, Gr. Wanzleben und Westerhüsen, die 
Zuckersteuerstelle Magdeburg lI für die Zuckerfabriken zu Barendorf, Langenweddingen (Aktien= 
zuckerfabrik und Zuckerfabrik von Gebr. Reckleben), Schwaneberg und Sülldorf zuständig ist; 
im Bezirk des Hauptsteueramts zu Nordhausen die Zuckersteuerstellen zu Nordhausen 1 und ll zu 
einer dem genannten Hauptsteueramt beigegebenen Zuckersteuerstelle, welche für die Zucker- 
fabriken zu Aumühle, Heringen, Roßla und Wolkramshausen zuständig ist; 
im Bezirk des Hauptsteueramts zu Stendal die Zuckersteuerstellen zu Tangermünde 1 und lIl zu 
einer Zuckersteuerstelle zu Tangermünde, welche für die Zuckerraffinerie von Fr. Meyer's Sohn 
daselbst zuständig ist. 
Es sind aufgehoben: 
im Bezirk des Hauptsteueramts zu Frankfurt a. Oder die selbständigen Zuckersteuerstellen zu 
Sachsendorf, Zechin und Küstrin unter Zuweisung der Zuckerfabrik zu Voßberg an das 
Steueramt l. zu Letschin, der Zuckerfabriken zu Golzow und Friedrichsaue an das Steuer- 
amt l. zu Seelow, der Zuckerfabriken zu Gorgast und Sachsendorf an das Steueramt l. zu Küstrin; 
im Bezirk des Hauptsteueramts zu Halle die Zuckersteuerstelle zu Halle V unter Zuweisung der 
Zuckerfabrik zu Beekendorf an die Zuckersteuerstelle zu Halle III und der Zuckerfabriken zu 
» Teutschenthal und Langenbogen an die Zuckersteuerstelle zu Halle IV; - 
im Bezirk des Hauptsteueramts zu Magdeburg die Zuckersteuerstelle zu Schackensleben unter 
Zutheilung der Zuckerfabrik zu Ackendorf an die Zuckersteuerstelle zu Nordgermersleben und 
der Zuckerfabrik zu Schackensleben an die Zuckersteuerstelle zu Eichenbarleben. Die Zucker- 
steuerstelle zu Nordgermersleben ist daher für die Zuckerfabriken zu Nordgermersleben und zu 
Ackendorf, die Zuckersteuerstelle zu Eichenbarleben für die Zuckerfabriken zu Eichenbarleben, 
Ochtmersleben und Schackensleben zuständig. 
Im Königreich Bayern. 
Der Ausfschlag-Einnehmerei zu Weismain im Bezirk des Hauptzollamts zu Bamberg ist die 
Befugniß zur Erledigung von Versendungsscheinen I über steuerfreien undenaturirten Branntwein zu Heil- 
zwecken ertheilt worden. 
Im Königreich Sachsen. 
Dem Untersteueramt zu Wurzen im Bezirk des Hauptsteueramts zu Grimma ist die unbeschränkte 
Besugniß zur Erledigung von Begleitscheinen ertheilt worden. Die Zollreceptur zu Rosenthal im Bezirk 
des Hauptzollamts zu Schandau ist in ein Nebenzollamt ll. umgewandelt worden. 
Im Großherzogthum Hessen. 
Dem Steueramt zu Friedberg im Bezirk des Hauptsteueramts zu Gießen ist das Niederlage- 
recht bewilligt und die unbeschränkte Befugniß zur Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen 1 
über zollpflichtige Waaren sowie über inländisches Salz ertheilt worden. 
                                                                                     55*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment