Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1891
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1891.
Shelfmark:
rgbl_1891
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1953.) Zusatzvertrag zu dem Konsularvertrage zwischen dem Deutschen Reich und Italien vom 7. Februar 1872, sowie vom 21. Dezember 1868, betreffend die Befugniß der beiderseitigen Konsuln zur Vornahme von Eheschließungen.
Volume count:
1953
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • (Nr. 1953.) Zusatzvertrag zu dem Konsularvertrage zwischen dem Deutschen Reich und Italien vom 7. Februar 1872, sowie vom 21. Dezember 1868, betreffend die Befugniß der beiderseitigen Konsuln zur Vornahme von Eheschließungen. (1953)
  • (Nr. 1954.) Bekanntmachung, betreffend die Aichung des Getreideprobers, sowie Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Aichordnung und der Aichgebühren-Taxe, in einer besonderen Beilage. (1954)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1891.

Full text

  
113 
Reichs-Gesetzblatt 
 
№ 16. 
  
Inhalt: 
 
Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und Italien, betreffend die Befugniß der beiderseitigen Konsuln 
zur Vornahme von Eheschließungen. S. 113. - Bekanntmachungen, betreffend die Aichung des 
Getreideprobers sowie Abänderung der Aichordnung und der Aichgebühren-Taxe. S. 115. 
 
(Nr. 1953.) Zusatzvertrag zu dem Konsular- 
vertrage zwischen dem Deutschen 
Reich und Italien vom 7. Fe- 
21. De- 
bruar 1872 
zember 1868, betreffend die Befug- 
 
niß der beiderseitigen Konsuln zur 
Vornahme von Eheschließungen. 
Vom 4. Mai 1891. 
Seine Majestät der Deutsche Kaiser, 
König von Preußen, im Namen des 
Reichs, einerseits, und Seine Majestät 
der König von Italien, andererseits, von 
dem Wunsche geleitet, die Befugniß der 
beiderseitigen Konsuln zur Vornahme von 
Eheschließungen zu regeln, haben be- 
schlossen, zu diesem Zweck den Konsular- 
 7. Februar 1872  
vertrag vom 21. Dezember 1868 durch einen 
Zusatzvertrag zu ergänzen und zu Aller- 
höchstihren Bevollmächtigten ernannt: 
 
Seine Majestät der Deutsche 
Kaiser, König von Preußen: 
Allerhöchstihren außerordentlichen 
und bevollmächtigten Botschafter 
bei Seiner Majestät dem Könige 
Reichs-Gesetzbl. 1891. 
(No. 1953.) Convenzione addizionale alla 
Convenzione Consolare fra 
TImpero Germanico e TItalia 
7 braio 1872 . 
del 21 adn • relativa 
alla facoltà dei rispettivi Con- 
scli di procedere alla cele- 
brazione dei matrimoni. Di 
4 Maggio 1891. 
Qua Naesta TImperatore di Ger- 
mania, Re di Prussia, in nome dell- 
Impero Germanico, da una parte, 
ee Sua Maestaä il Re d’'Italia, ’altra 
Parte, desiderando regolare la f.a- 
colta dei rispettivi Consoli di pro- 
cedere alla celebrazione dei matri- 
moni, hanno deciso di completare 
a tale scopo, la Convenzione Con- 
solare del 7 kebbraio 1872 
21 Dicembre 1868 
Convenzione addizionale, ed hanno 
nominato a Loro Plenipotenziari 
cio: 
  
  
Con Uld 
Sua Maestä Il’imperatore di 
Germania, Re di Prussia: 
il Conte Eberardo di Solms- 
*Sonnewalde, Suc Ambas- 
ciatore Straordinario e Pleni- 
27 
Ausgegeben zu Berlin den 29. Mai 1891.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment