Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1891
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1891.
Shelfmark:
rgbl_1891
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1954.) Bekanntmachung, betreffend die Aichung des Getreideprobers, sowie Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Aichordnung und der Aichgebühren-Taxe, in einer besonderen Beilage.
Volume count:
1954
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Besondere Beilage zu No. 16 des Reichs-Gesetzblatts.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Bekanntmachung, betreffend die Aichung des Getreideprobers.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • (Nr. 1953.) Zusatzvertrag zu dem Konsularvertrage zwischen dem Deutschen Reich und Italien vom 7. Februar 1872, sowie vom 21. Dezember 1868, betreffend die Befugniß der beiderseitigen Konsuln zur Vornahme von Eheschließungen. (1953)
  • (Nr. 1954.) Bekanntmachung, betreffend die Aichung des Getreideprobers, sowie Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Aichordnung und der Aichgebühren-Taxe, in einer besonderen Beilage. (1954)
  • Besondere Beilage zu No. 16 des Reichs-Gesetzblatts.
  • Bekanntmachung, betreffend die Aichung des Getreideprobers.
  • Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Aichordnung und der Aichgebühren-Taxe.
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1891.

Full text

Besondere Beilage zu № 16 des Reichs-Gesetzblatts. 
 
Bekanntmachung, 
betreffend 
die Aichung des Getreideprobers. 
 
Vom 14. Mai 1891. 
 
 
Auf Grund des Artikels 18 der Maaß- und Gewichtsordnung vom 17. August 1868 
erläßt die Kaiserliche Normal-Aichungs-Kommission folgende Vorschriften: 
§. 1. 
Als weitere Gattung der in der Aichordnung aufgeführten „Waagen für 
besondere  Zwecke“ (§§ 61 bis 66) werden Vorrichtungen zur Qualitätsbestimmung 
des Getreides mittelst Wägung kleiner Körnermengen unter der Bezeichnung 
„Getreideprober“ zur Aichung zugelassen. Der Getreideprober besteht aus 
1. einem cylindrischen Hohlmaaß, welches oben mit einem die Wandung 
ringsum durchschneidenden Schlitz versehen ist, 
2. einem cylindrischen Hohlkörper, welcher lose in das Maaß paßt, dem 
Vorlaufkörper, 
3. einem Abstreichmesser, welches sich leicht durch den Schlitz hindurch 
schieben läßt und den ganzen Maaßguerschnitt ausfüllt, 
4. einem cylindrischen Füllrohr, welches mit einer Muffe auf das Maaß 
fest aufgesetzt werden kann. 
5. den im §. 4 genannten Hülfseinrichtungen. 
§. 2. 
Der Raumgehalt des Hohlmaaßes (§. 1 Nr. 1) muß entweder ¼ Liter 
oder 1 Liter betragen. Andere Maaßgrößen sind nicht zulässig. 
Der Getreideprober zu ¼ Liter kann in zwei Formen ausgeführt werden, 
nämlich in einer tragbaren Form und in einer Form für ständigen Gebrauch an 
einem und demselben Orte. Bei der tragbaren Form sollen sämmtliche Theile 
sich in eine runde oder kofferförmige Metallkapsel von höchstens 24 Centimeter 
Länge und 10 Centimeter Breite verpacken lassen. Im Uebrigen unterscheidet sich 
Reichs-Gesetzbl. 1891.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment