Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1895
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1895.
Shelfmark:
rgbl_1895
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
29
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2218.) Bekanntmachung, betreffend den Wortlaut der Schiffsvermessungsordnung.
Volume count:
2218
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Schiffsvermessungsordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • (Nr. 2217.) Bekanntmachung, betreffend die Abänderung der Schiffsvermessungsordnung vom 20. Juni 1888. (2217)
  • (Nr. 2218.) Bekanntmachung, betreffend den Wortlaut der Schiffsvermessungsordnung. (2218)
  • Schiffsvermessungsordnung.
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1895.

Full text

— 173 — 
§. 28. 
Findet die Vermessung in Folge einer räumlichen Veränderung durch Um- 
bau statt, und ist für das Schiff bereits ein Meßbrief (§. 27) ausgefertigt, so 
werden die in dem bisherigen Meßbriefe enthaltenen Angaben über den Raum- 
gehalt der durch den Umbau nicht veränderten Schiffsräume ohne nochmalige 
Vermessung in den neuen Meßbrief übertragen. Dasselbe Verfahren findet bei 
den in Gemäßheit des §. 27 Absatz 3 erfolgenden Neuvermessungen bezüglich der 
auf Grund des §. 19 bereits vermessenen Räume Anwendung. 
§. 29. 
Die mit Ausfertigung der Meßbriefe betrauten Behörden (§. 24) haben 
Listen zu führen, in welche der Inhalt aller ausgefertigten Meßbriefe nach dem 
Datum der Ausfertigung einzutragen ist. Sie haben alle auf die vorgenommenen 
Messungen und Berechnungen bezüglichen Aufzeichnungen sowie die zurückgelieferten 
Meßbriefe (§. 26 Ziffer 2) aufzubewahren. 
VII. Verpflichtungen der Erbauer, der Rheder und des Führers eines 
Schiffes in Bezug auf die Vermessung. 
§. 30. 
Die Vermessung der unter dem Vermessungsdeck befindlichen Räume neuer 
im Bau begriffener Schiffe ist, sobald das Vermessungsdeck gelegt ist, vorzunehmen. 
Die Erbauer des Schiffes sind verpflichtet, eine entsprechende schriftliche Anzeige 
der zuständigen Vermessungsbehörde rechtzeitig zugehen zu lassen. 
§. 31. 
Bei Schiffen, welche für deutsche Rechnung neu erbaut werden (einschließlich 
der im Auslande in Bestellung gegebenen), sind von dem Besteller nach Fest- 
stellung der Konstruktions- und Einrichtungspläne mindestens vier Wochen vor 
der Vermessung je zwei Kopien (Lichtpausen) der nachstehend aufgeführten Zeich- 
nungen, welche letzteren den thatsächlichen Verhältnissen zur Zeit der Vorlage 
entsprechen müssen, der Vermessungsbehörde einzureichen: 
1. eine Querschnittszeichnung, in welcher die Konstruktion des etwa vor- 
handenen Doppelbodens sowie die Materialstärken angegeben sind; 
2. eine Längenschnittszeichnung, aus welcher die Ausdehnung des etwa 
vorhandenen Doppelbodens, die Lage der wasserdichten, von Bord zu 
Bord reichenden Querschotte, erhöhter Wasserballastbehälter, Aufbauten, 
Luken und sonstiger Einrichtungen hervorgeht; 
3. Deckpläne, aus welchen die Einrichtung und Bestimmung der einzelnen 
Räume zu ersehen ist; 
4. Einrichtungszeichnungen der Maschinen-, Kessel- und Kohlenräume.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment