Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1895
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1895.
Shelfmark:
rgbl_1895
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
29
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 45.
Volume count:
45
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2284.) Zusatzvereinbarung zum Internationalen Übereinkommen vom 14. Oktober 1890, betreffend die Beifügung zusätzlicher Vorschriften zu §. 1 der Ausführungsbestimmungen und die Änderung der Anlage 1 zu diesen Bestimmungen.
Volume count:
2284
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 1. Vorschriften über bedingungsweise zur Beförderung zugelasssene Gegenstände.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • (Nr. 2284.) Zusatzvereinbarung zum Internationalen Übereinkommen vom 14. Oktober 1890, betreffend die Beifügung zusätzlicher Vorschriften zu §. 1 der Ausführungsbestimmungen und die Änderung der Anlage 1 zu diesen Bestimmungen. (2284)
  • Anlage 1. Vorschriften über bedingungsweise zur Beförderung zugelasssene Gegenstände. (1)
  • Protokoll.
  • Vollziehungs-Protokoll.
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1895.

Full text

-- 479  -- 
Rechnung des Absenders bestmög- 
lich verkauft. 
3. Die Beförderung geschieht nur auf 
offenen Wagen. Auf eine Ab- 
fertigung im Zollansageverfahren, 
welche eine feste Bedeckung und 
Plombirung der Wagendecke er- 
forderlich machen würde, wird die 
Beförderung nicht übernommen. 
4. Die Bestimmungen der vorstehen- 
den Ziffer 3 gelten auch für die 
Fässer und sonstigen Gefäße, in 
welchen diese Stoffe befördert wor- 
den sind. Derartige Gefäße sind 
stets als solche zu deklariren. 
5. Wegen der Zusammenpackung mit 
anderen Gegenständen vergleiche 
Nr. XXXV. 
6. Aus dem Frachtbriefe muß zu er- 
sehen sein, daß die im Absatz 1 
und 2 dieser Nummer aufgeführten 
Gegenstände ein spezifisches Gewicht 
von mindestens 0,780 haben, oder 
daß das Petroleum der im Ein- 
gang angeführten Bestimmung, be- 
treffend den Entflammungspunkt, 
entspricht. Fehlt im Frachtbriefe 
eine solche Angabe, so finden die 
Beförderungsbedingungen unter 
Nr. XXII (betreffend Petroleum- 
äther etc.) Anwendung. 
XXI. 
Petroleum, rohes und gereinig- 
tes, Petroleumnaphta und Destil- 
late aus Petroleum und Petro- 
leumnaphta, sofern diese Stoffe bei 
17,5 Grad Celsius ein spezifisches Ge- 
wicht von weniger als 0,780 und mehr 
als 0,680 haben (Benzin, Ligroin und 
 
sera resté, au mieux des intéréts 
de Texpéditeur. 
3 Le transport n’a lieu qdue sur 
des wagons découverts. Si les 
Pérations du passage en douane 
exigeaient des wagons munis de 
bäches plombées, le transport 
ne Serait pas accepté. 
4 Les dispositions du ne 3 qui 
Dréccdent sont aussi applicables 
aux tonneaux et autres réci- 
Pients dans lesquels ces matieères 
ont été transportées. Ces réci- 
pients doivent toujours étre 
déclarés comme tels. 
5% En ce qui concerne emballage 
aver T’autres objets, voir 
Mne XXXV. 
6° II doit étre indiqué sur la lettre 
de voiture due les objets 
désignés aux alinéas 1 et 2 du 
Présent numéro ont un poids 
spécisique d’au moins 0)780, 
ou qdue le Pétrole a la qualité 
indiquce dans le premier alinéa 
du présent numéro à T’égard 
du point d’inflammation. Quand 
cette indication ne se trouve 
Pas dans la lettre de voiture, 
on appliquera les conditions de 
transport du n XXII, concer- 
nant Tessence de pétrole, etc. 
XXI. 
Le psetrole à l'eétat brui et recilsie, 
le pétrolo-naplhte et les produits de la 
distillation du pétrole et du petrole- 
napfie, lorsque ces matières ont un 
poids spécifigue de moins de 0,780 
et de plus de 0.680 à une tempéra- 
ture de 17,5% du thermometre centi-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment