Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1896
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1896.
Shelfmark:
rgbl_1896
Volume count:
30
Publisher:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2320.) Bekanntmachung, betreffend Änderungen der Anlage B zur Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands.
Volume count:
2320
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • (Nr. 2319.) Verordnung über die Kaution des Rendanten der Büreaukasse beim Reichs-Versicherungsamt. (2319)
  • (Nr. 2320.) Bekanntmachung, betreffend Änderungen der Anlage B zur Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands. (2320)
  • Berichtigung.
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1896.

Full text

— 194 — 
2. Die Bestimmungen unter Nr. XXXII sind wie folgt zu ergänzen: 
a) Hinter Ziffer 3 ist folgende neue Bestimmung einzuschalten: 
"4. Trockene oder ausgepreßte feuchte Kesselrückstände von der 
Lederleimfabrikation (Leimkalk, Leimkäse oder Leim- 
dünger) müssen mit zwei übereinanderliegenden großen, wasser- 
dichten, nicht getheerten Wagenplanen vollständig bedeckt sein. 
Die untere Decke ist mit verdünnter Karbolsäure derart zu tränken, 
daß ein fauliger Geruch nicht wahrnehmbar ist. Zwischen den 
beiden vom Absender zu stellenden Decken ist eine Schicht von 
trockenem, gelöschtem Kalk, von Torfmull oder von gebrauchter 
Lohe anzubringen. 
Nicht ausgepreßte, nasse derartige Rückstände müssen 
in feste, dicht verschlossene Fässer oder Kübel derart verpackt 
werden, daß sich der Inhalt der Gefäße nicht durch Geruch 
bemerklich macht.“ 
b) Die Ziffern 4 bis 8 sind in 5 bis 9 abzuändern. 
c) In der neuen Ziffer 5 ist der Eingang wie folgt zu fassen: 
„Die Beförderung der vorstehend unter Ziller 3 und 4 
nicht genannten Gegenstände“. 
3. Am Schluß der Nr. LIII ist folgender zweiter Absatz hinzuzufügen: 
„Während der Monate Oktober, November, Dezember, Januar, 
Februar und März werden auch ungesalzene frische Kälbermagen, 
sofern sie von allen Speiseresten gereinigt sind, in festen, dicht ver- 
schlossenen Fässern oder Kübeln und unter Beachtung der Bestimmungen 
im Absatz 1 Ziffer 4 und 5 zur Beförderung zugelassen. Die Deckel 
der Kübel müssen mit einem eisernen Ueberwurfe befestigt sein.“ 
Die Aenderungen treten am 1. September d. J. in Kraft. 
Berlin, den 19. Juli 1896. 
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 
von Boetticher. 
  
  
Berichtigung. 
In dem Text des im 19. Stück des Reichs-Gesetzblatts für 1896 S. 183 ab- 
gedruckten Gesetzes, betreffend die Pflichten der Kaufleute bei Aufbewahrung fremder 
Werthpapiere, vom 5. Juli 1896 sind folgende Berichtigungen vorzunehmen: 
1. Im §. 1 ist im Absatz 1 Zeile 4 hinter „Banknoten“ einzufügen "und 
Papiergeld“ und im Absatz 2 Zeile 1 statt „Das Recht und die Pflicht“ zu 
setzen „Etwaige Rechte und Pflichten“ sowie in Zeile 3 statt „wird“ „werden“. 
2. Im §. 3 Absatz 1 Zeile 6 ist statt „eines Dritten“ zu setzen „einen Dritten". 
 
  
Herausgegeben im Reichsamt des Innern. 
  
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.