Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1897
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2376.) Bekanntmachung, betreffend Änderung der Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892.
Volume count:
2376
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • (Nr. 2375.) Gesetz wegen Abänderung des Gesetzes, betreffend die Beschlagnahme des Arbeits- oder Dienstlohns, und der Civilprozeßordnung. (2375)
  • (Nr. 2376.) Bekanntmachung, betreffend Änderung der Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892. (2376)
  • (Nr. 2377.) Bekanntmachung, betreffend Änderung der Normen für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892. (2377)
  • (Nr. 2378.) Bekanntmachung, betreffend Änderung der Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892. (2378)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1897.

Full text

   
(Nr. 2376.) Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Betriebsordnung für die Haupt- 
eisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892. Vom 24. März 1897. 
Gemäß dem vom Bundesrath in der Sitzung vom 4. März 1897 auf Grund 
der Artikel 42 und 43 der Reichsverfassung gefaßten Beschlusse erhalten die 
§§. 13 (0 „„ , 170, 25%, 26 , 340½, 44 J, 46, 51 J0, 540, 60 und 740) 
der Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands nachstehende neue 
Fassung: 
§. 13. 
Zahl der Bremsen eines Zuges. 
(1) In jedem Zuge müssen außer den Bremsen am Tender und an der 
Lokomotive so viele Bremsen bedient sein, daß durch die letzteren mindestens der 
aus nachstehendem Verzeichnisse zu berechnende Theil der im Zuge befindlichen 
Wagenachsen gebremst werden kann. 
  
 
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Auf Neigungen Bei einer Fahrgeschwindigkeit von 
25 30 35 40 45 50 60 70 80 90 
von  %o Verhältniß Kilometer in der Stunde 
  müssen von je 100 Wagenachsen zu bremsen sein 
0    1:oo  6 6 6 6 8 10 17  25 36 48 
2,5 1:400 6 6 7 9 12  14  21  30 41 54 
5,0 1:200 6 7 9 12  14  18 25 35 46 59 
7,5 1:133 8 10 12 15 18 21  29  39 51    .  
10,0 1:100  10 13 15 18 21  25 33  44 56    . 
12,5 1:80 13 15 18 21 25 29 38 48 59    . 
15,0 1:66  15 18 21  24  28 32 42 53   .   . 
17,5 1:57  18 21  24  27  32 36 46 57   .   .   . 
20,0 1:50  20 23 27 31 35 39 50  .   .   . 
22,5 1:44 22  26  30   34 38 43  54   .   .   . 
25,0 1:40  25  29 33 37  42  47   .   .   .   . 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
(3) Militärzüge sind auf der Ausgangsstation für die vorgesehene Fahr- 
strecke mit der für eine Fahrgeschwindigkeit von 40 Kilometer erforderlichen Anzahl 
Bremswagen auszurüsten. Für die Besetzung der Bremsen solcher Züge sind 
jedoch die gleichen Bestimmungen wie für andere Züge maßgebend. 
§. 17. 
Untersuchung der Wagen. 
2) Jeder Wagen ist von Zeit zu Zeit einer gründlichen Untersuchung zu 
unterwerfen, wobei die Achsen, Lager und Federn abgenommen werden müssen. 
32
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment