Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1897
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1897.
Volume count:
31
Publisher:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2388.) Handelsgesetzbuch.
Volume count:
2388
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • (Nr. 2388.) Handelsgesetzbuch. (2388)
  • (Nr. 2389.) Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuche. (2389)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1897.

Full text

   
Soweit nicht in diesem Abschnitt ein Anderes vorgeschrieben ist, finden auf 
die Kommanditgesellschaft die für die offene Handelsgesellschaft geltenden Vorschriften 
Anwendung. 
§. 162. 
Die Anmeldung der Gesellschaft hat außer den im §. 106 Abs. 2 vorgesehenen 
Angaben die Bezeichnung der Kommanditisten und den Betrag der Einlage eines 
jeden von ihnen zu enthalten. 
Bei der Bekanntmachung der Eintragung ist nur die Jahl der Kommanditisten 
anzugeben; der Name, der Stand und der Wohnort der Kommanditisten sowie der 
Betrag ihrer Einlagen werden nicht bekannt gemacht. 
Diese Vorschriften finden im Falle des Eintritts eines Kommanditisten in eine 
bestehende Handelsgesellschaft und im Falle des Ausscheidens eines Kommanditisten 
aus einer Kommanditgesellschaft entsprechende Anwendung. 
§. 163. 
Für das Verhältniß der Gesellschafter unter einander gelten in Ermangelung 
abweichender Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags die besonderen Vorschriften der 
§§. 164 bis 169. 
§. 164. 
Die Kommanditisten sind von der Führung der Geschäfte der Gesellschaft aus- 
geschlossen; sie können einer Handlung der persönlich haftenden Gesellschafter nicht 
widersprechen, es sei denn, daß die Handlung über den gewöhnlichen Betrieb des 
Handelsgewerbes der Gesellschaft hinausgeht. Die Vorschriften des §. 116 Abs. 3 
bleiben unberührt. 
§. 165. 
Die §§. 112, 113 finden auf die Kommanditisten keine Anwendung. 
§. 166. 
Der Kommanditist ist berechtigt, die abschriftliche Mittheilung der jährlichen 
Bilanz zu verlangen und ihre Richtigkeit unter Einsicht der Bücher und Papiere 
zu prüfen. 
Die im §. 118 dem von der Geschäftsführung ausgeschlossenen Gesellschafter 
eingeräumten weiteren Rechte stehen dem Kommanditisten nicht zu. 
Auf Antrag eines Kommanditisten kann das Gericht, wenn wichtige Gründe 
vorliegen, die Mittheilung einer Bilanz oder sonstiger Aufklärungen sowie die Vor- 
legung der Bücher und Papiere jederzeit anordnen. 
§. 167. 
Die Vorschriften des §. 120 über die Berechnung des Gewinns oder Verlustes 
gelten auch für den Kommanditisten.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.