Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1897
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1897.
Volume count:
31
Publisher:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2388.) Handelsgesetzbuch.
Volume count:
2388
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • (Nr. 2388.) Handelsgesetzbuch. (2388)
  • (Nr. 2389.) Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuche. (2389)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1897.

Full text

   
Jedoch wird der einem Kommanditisten zukommende Gewinn seinem Kapital- 
antheile nur so lange zugeschrieben, als dieser den Betrag der bedungenen Einlage 
nicht erreicht. 
An dem Verluste nimmt der Kommanditist nur bis zum Betrage seines Kapital- 
antheils und seiner noch rückständigen Einlage Theil. 
§. 168. 
Die Antheile der Gesellschafter am Gewinne bestimmen sich, soweit der Gewinn 
den Betrag von vier vom Hundert der Kapitalantheile nicht übersteigt, nach den 
Vorschriften des §. 121 Abs. 1, 2. 
In Ansehung des Gewinns, welcher diesen Betrag übersteigt, sowie in An- 
sehung des Verlustes gilt, soweit nicht ein Anderes vereinbart ist, ein den Umständen 
nach angemessenes Verhältniß der Antheile als bedungen. 
§. 169. 
Der §. 122 findet auf den Kommanditisten keine Anwendung. Dieser hat 
nur Anspruch auf Auszahlung des ihm zukommenden Gewinns; er kann auch die 
Auszahlung des Gewinns nicht fordern, solange sein Kapitalantheil durch Verlust 
unter den auf die bedungene Einlage geleisteten Betrag herabgemindert ist oder durch 
die Auszahlung unter diesen Betrag herabgemindert werden würde. 
Der Kommanditist ist nicht verpflichtet, den bezogenen Gewinn wegen späterer 
Verluste zurückzuzahlen. 
§. 170. 
Der Kommanditist ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht ermächtigt. 
§. 171. 
Der Kommanditist haftet den Gläubigern der Gesellschaft bis zur Höhe seiner 
Einlage unmittelbar; die Haftung ist ausgeschlossen, soweit die Einlage geleistet ist. 
Ist über das Vermögen der Gesellschaft der Konkurs eröffnet, so wird während 
der Dauer des Verfahrens das den Gesellschaftsgläubigern nach Abs. 1 zustehende 
Recht durch den Konkursverwalter ausgeübt. 
§. 172. 
Im Verhältnisse zu den Gläubigern der Gesellschaft wird nach der Eintragung 
in das Handelsregister die Einlage eines Kommanditisten durch den in der Eintragung 
angegebenen Betrag bestimmt. 
Auf eine nicht eingetragene Erhöhung der aus dem Handelsregister ersichtlichen 
Einlage können sich die Gläubiger nur berufen, wenn die Erhöhung in handelsüblicher 
Weise kundgemacht oder ihnen in anderer Weise von der Gesellschaft mitgetheilt 
worden ist. 
Eine Vereinbarung der Gesellschafter, durch die einem Kommanditisten die 
Einlage erlassen oder gestundet wird, ist den Gläubigern gegenüber unwirksam.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.