Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1897
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1897.
Volume count:
31
Publisher:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2388.) Handelsgesetzbuch.
Volume count:
2388
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • (Nr. 2388.) Handelsgesetzbuch. (2388)
  • (Nr. 2389.) Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuche. (2389)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1897.

Full text

   
Soweit die Einlage eines Kommanditisten zurückbezahlt wird, gilt sie den 
Gläubigern gegenüber als nicht geleistet. Das Gleiche gilt, soweit ein Kommanditist 
Gewinnantheile entnimmt, während sein Kapitalantheil durch Verlust unter den Be- 
trag der geleisteten Einlage herabgemindert ist, oder soweit durch die Entnahme der 
Kapitalantheil unter den bezeichneten Betrag herabgemindert wird. 
Was ein Kommanditist auf Grund einer in gutem Glauben errichteten Bilanz in 
gutem Glauben als Gewinn bezieht, ist er in keinem Falle zurückzuzahlen verpflichtet. 
§. 173. 
Wer in eine bestehende Handelsgesellschaft als Kommanditist eintritt, haftet 
nach Maßgabe der §§. 171, 172 für die vor seinem Eintritte begründeten Ver- 
bindlichkeiten der Gesellschaft, ohne Unterschied, ob die Firma eine Aenderung erleidet 
oder nicht. 
Eine entgegenstehende Vereinbarung ist Dritten gegenüber unwirksam. 
§. 174. 
Eine Herabsetzung der Einlage eines Kommanditisten ist, solange sie nicht in 
das Handelsregister des Gerichts, in dessen Bezirke die Gesellschaft ihren Sitz hat, 
eingetragen ist, den Gläubigern gegenüber unwirksam; Gläubiger, deren Forderungen 
zur Zeit der Eintragung begründet waren, brauchen die Herabsetzung nicht gegen sich 
gelten zu lassen. 
§. 175. 
Die Erhöhung sowie die Herabsetzung einer Einlage ist durch die sämmtlichen 
Gesellschafter zur Eintragung in das Handelsregister anzumelden. Die Bekannt- 
machung der Eintragung erfolgt gemäß §. 162 Abs. 2. Auf die Eintragung in das 
Handelsregister des Sitzes der Gesellschaft finden die Vorschriften des §. 14 keine 
Anwendung. 
§. 176. 
Hat die Gesellschaft ihre Geschäfte begonnen, bevor sie in das Handelsregister 
des Gerichts, in dessen Bezirke sie ihren Sitz hat, eingetragen ist, so haftet jeder 
Kommanditist, der dem Geschäftsbeginne zugestimmt hat, für die bis zur Eintragung 
begründeten Verbindlichkeiten der Gesellschaft gleich einem persönlich haftenden Gesell- 
schafter, es sei denn, daß seine Betheiligung als Kommanditist dem Gläubiger bekannt 
war. Diese Vorschrift kommt nicht zur Anwendung, soweit sich aus dem §. 2 ein 
Anderes ergiebt. 
 Tritt ein Kommanditist in eine bestehende Handelsgesellschaft ein, so findet 
die Vorschrift des Abs. 1 Satz 1 für die in der Zeit zwischen seinem Eintritt und 
dessen Eintragung in das Handelsregister begründeten Verbindlichkeiten der Gesellschaft 
entsprechende Anwendung. 
§. 177 
Der Tod eines Kommanditisten hat die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.