Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1897
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2388.) Handelsgesetzbuch.
Volume count:
2388
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • (Nr. 2388.) Handelsgesetzbuch. (2388)
  • (Nr. 2389.) Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuche. (2389)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1897.

Full text

   
§. 302. 
Ist die Liquidation beendigt und die Schlußrechnung gelegt, so haben die 
Liquidatoren das Erlöschen der Gesellschaftsfirma zur Eintragung in das Handels- 
register anzumelden. 
Die Bücher und Papiere der Gesellschaft sind an einem von dem Gerichte des 
Sitzes der Gesellschaft zu bestimmenden sicheren Orte zur Aufbewahrung auf die Dauer 
von zehn Jahren zu hinterlegen. 
Die Aktionäre und die Gläubiger können zur Einsicht der Bücher und Papiere 
von dem Gericht ermächtigt werden. 
Stellt sich nachträglich noch weiteres der Vertheilung unterliegendes Vermögen 
heraus, so hat auf Antrag eines Betheiligten das Gericht des Sitzes der Gesellschaft 
die bisherigen Liquidatoren erneut zu bestellen oder andere Liquidatoren zu berufen. 
§. 303. 
Eine Verwerthung des Gesellschaftsvermögens durch Veräußerung des Ver- 
mögens im Ganzen ist nur auf Grund eines Beschlusses der Generalversammlung 
zulässig. Der Beschluß bedarf einer Mehrheit, die mindestens drei Viertheile des bei 
der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals umfaßt; der Gesellschaftsvertrag kann 
noch andere Erfordernisse aufstellen. 
Der Beschluß hat die Auflösung der Gesellschaft zur Folge, sofern diese nicht 
bereits aufgelöst war. 
Die Vorschriften der §§. 294 bis 302 kommen mit der Maßgabe zur An- 
wendung, daß die Liquidatoren zu denjenigen Geschäften und Rechtshandlungen befugt 
sind, welche die Ausführung der beschlossenen Maßregel mit sich bringt. Die Aus- 
antwortung des Vermögens an den Uebernehmer darf nur unter Beobachtung der 
für die Vertheilung unter die Aktionäre nach den §§. 297, 301 geltenden Vorschriften 
stattfinden. 
§. 304. 
Wird das Vermögen einer Aktiengesellschaft als Ganzes von dem Reiche, 
einem Bundesstaat oder einem inländischen Kommunalverband übernommen, so kann 
zugleich vereinbart werden, daß die Liquidation unterbleiben soll. 
Die im §. 303 Abs. 1 vorgesehene Zustimmung der Generalversammlung ist 
auch für eine solche Vereinbarung erforderlich. 
Der Vorstand hat den Beschluß der Generalversammlung zugleich mit der 
Auflösung der Gesellschaft zur Eintragung in das Handelsregister anzumelden; der 
Anmeldung ist der mit dem Uebernehmer abgeschlossene Vertrag in Urschrift oder in 
öffentlich beglaubigter Abschrift beizufügen. 
Der Beschluß hat keine Wirkung, bevor die Eintragung bei dem Gericht, in 
dessen Bezirke sich der Sitz der Gesellschaft befindet, stattgefunden hat. 
Mit der Eintragung des Beschlusses gilt der Uebergang des Vermögens der 
Gesellschaft einschließlich der Schulden als erfolgt; die Firma der Gesellschaft erlischt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment