Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1897
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2364.) Gesetz, betreffend die Kündigung und Umwandlung der vierprozentigen Reichsanleihe.
Volume count:
2364
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • (Nr. 2364.) Gesetz, betreffend die Kündigung und Umwandlung der vierprozentigen Reichsanleihe. (2364)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1897.

Full text

Von dem Inhalte der öffentlichen Bekanntmachung des Reichskanzlers 
(Absatz 1) sind die im Reichsschuldbuch eingetragenen Gläubiger von vierprozentigen 
Buchschulden außerdem schriftlich zu benachrichtigen. Die Wirkung des Angebots 
zur Umschreibung in dreieinhalbprozentige Buchschulden ist jedoch von dieser Be- 
nachrichtigung nicht abhängig. 
§. 3. 
Die umzuwandelnden Schuldverschreibungen und die umzuschreibenden Buch- 
schulden (§. 2) werden bis zum 30. September 1897 mit vier Prozent verzinst. 
§. 4. 
Die umzuwandelnden Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinanweisungen 
(Talons) und die dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober 1897 fälligen Zinsscheine 
werden nach erfolgter Einlieferung mit einem die Zinsherabsetzung ausdrückenden 
Vermerk abgestempelt. 
Die Abstempelung erfolgt durch die der Reichsschuldenverwaltung unter- 
stellte Kontrole der Staatspapiere, durch die vom Reichskanzler zu bestimmenden 
Reichskassen und zu bezeichnenden Reichsbankanstalten, sowie durch die vom Reichs- 
kanzler im Einvernehmen mit der Landesregierung zu benennenden Landeskassen. 
Auf Antrag der Inhaber von Schuldverschreibungen der vierprozentigen 
Reichsanleihe soll statt der Abstempelung die kostenfreie Eintragung eines dem 
Nennwerthe der eingereichten Schuldverschreibungen gleichen, vom I. Oktober 1897 
ab zu dreieinhalb Prozent verzinslichen Betrags in das Reichsschuldbuch be- 
wirkt werden. 
Der Antrag muß binnen einer vom Reichskanzler zu bestimmenden Frist 
eingereicht werden. 
§. 5. 
Auf die gemäß §. 4 Absatz 3 erfolgenden Eintragungen in das Reichs- 
schuldbuch und auf die eingereichten Schuldverschreibungen finden die Bestimmungen 
des Gesetzes vom 31. Mai 1891, betreffend das Reichsschuldbuch (Reichs - Gesetzbl. 
S. 321), mit der Maßgabe Anwendung, daß auf den Schuldverschreibungen be- 
findliche Privataußerkurssetzungsvermerke für die Reichsschuldenverwaltung keine 
bindende Kraft haben. 
§. 6. 
Eine Prüfung, ob der Verlust der Schuldverschreibungen der Reichs- 
schuldenverwaltung angezeigt ist (§. 6 des Gesetzes vom 9. November 1867 — 
Bundes - Gesetzbl. S. 157 ) oder ob die Schuldverschreibungen mit Beschlag 
belegt sind, findet bei der Abstempelung nicht statt. 
§. 7. 
Die nach §. 2 zu bewirkende Umschreibung der vierprozentigen Buchschulden 
im Reichsschuldbuch erfolgt von Amtswegen. Den eingetragenen Gläubigern
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment