Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1897
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2388.) Handelsgesetzbuch.
Volume count:
2388
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • (Nr. 2388.) Handelsgesetzbuch. (2388)
  • (Nr. 2389.) Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuche. (2389)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1897.

Full text

   
§. 884. 
Als genügende Belege sind im Allgemeinen solche Belege anzusehen, die im 
Handelsverkehre, namentlich wegen der Schwierigkeit der Beschaffung anderer Beweise, 
nicht beanstandet zu werden pflegen, insbesondere 
1. zum Nachweise des Interesses: 
bei der Versicherung des Schiffes die üblichen Eigenthumsurkunden; 
bei der Versicherung von Gütern die Fakturen und Konnossemente, 
sofern nach deren Inhalt der Versicherte zur Verfügung über die 
Güter befugt erscheint; 
bei der Versicherung der Fracht die Chartepartien und Konnossemente; 
2. zum Nachweise der Verladung der Güter die Konnossemente; 
3. zum Nachweise des Unfalls die Verklarung und das Tagebuch, in Kondem- 
nationsfällen das Erkenntniß des Prisengerichts, in Verschollenheitsfällen 
glaubhafte Bescheinigungen über die Zeit, in welcher das Schiff den 
Abgangshafen verlassen hat, und über die Nichtankunft des Schiffes im 
Bestimmungshafen während der Verschollenheitsfrist; 
4. zum Nachweise des Schadens und dessen Umfanges die den Gesetzen oder 
Gebräuchen des Ortes der Schadensermittelung entsprechenden Besichtigungs-, 
Abschätzungs- und Versteigerungsurkunden sowie die Kostenanschläge der 
Sachverständigen, ferner die quittirten Rechnungen über die ausgeführten 
Ausbesserungen und andere Ouittungen über geleistete Zahlungen; in An- 
sehung eines theilweisen Schadens am Schiffe (§§. 872, 873) genügen jedoch 
die Besichtigungs- und Abschätzungsurkunden sowie die Kostenanschläge nur 
dann, wenn die etwaigen Schäden, die sich auf Abnutzung, Alter, Fäulniß 
oder Wurmfraß gründen, gehörig ausgeschieden sind und wenn zugleich, 
soweit es ausführbar war, solche Sachverständige zugezogen worden sind, 
die entweder ein für allemal obrigkeitlich bestellt oder von dem Ortsgericht 
oder dem deutschen Konsul und, in deren Ermangelung oder sofern deren 
Mitwirkung sich nicht erlangen ließ, von einer anderen Behörde besonders 
ernannt waren. 
§. 885. 
Eine Vereinbarung, durch die der Versicherte von dem Nachweise der im 
§. 882 erwähnten Umstände oder eines Theiles dieser Umstände befreit wird, ist 
gültig, jedoch unbeschadet des Rechtes des Versicherers, das Gegentheil zu beweisen. 
Die bei der Versicherung von Gütern getroffene Vereinbarung, daß das Kon- 
nossement nicht vorzulegen ist, befreit nur von dem Nachweise der Verladung. 
§. 886. 
Bei der Versicherung für fremde Rechnung ist der Versicherungsnehmer ohne 
Beibringung einer Vollmacht des Versicherten legitimirt, über die Rechte, die im 
Versicherungsvertrage für den Versicherten ausbedungen sind, zu verfügen sowie die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment