Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1897
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Chronologische Übersicht
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • (Nr. 2365.) Bekanntmachung, betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen auf Steinkohlenbergwerken und auf Zink- und Bleierzbergwerken im Regierungsbezirk Oppeln. (2365)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • (Nr. 2401.) Bekanntmachung, betreffend Änderungen der Anlage B zur Verkehrs-Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands. (2401)
  • (Nr. 2402.) Bekanntmachung, betreffend die Gestattung des Feilbietens von Obstbäumen im Umherziehen. (2402)
  • (Nr. 2403.) Bekanntmachung, betreffend die Aichung von selbstthätigen Registrirwaagen, von chemischen Meßgeräthen und von Meßwerkzeugen zur Bestimmung des Prozentgehalts von Zuckerlösungen. In einer besonderen Beilage. (2403)
  • Besondere Beilage zu Nr. 31 des Reichs-Gesetzblatts. Bekanntmachung, betreffend die Aichung von selbstthätigen Registrirwaagen, von chemischen Meßgeräthen und von Meßwerkzeugen zur Bestimmung des Prozentgehalts von Zuckerlösungen.
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1897.

Full text

IX 
prozenten“ tragen. Eine Geschäftsnummer soll am oberen Ende der Thermometer- 
skale angegeben sein. 
Zulässig ist es, auf einer der Skalen Namen und Sitz eines Geschäfts 
sowie Tag und Jahr der Anfertigung des Instruments anzugeben. 
Andere Angaben sind unzulässig. 
§. 4. 
Im Mehr oder Minder dürfen die Fehler betragen, je nachdem die Prozent- 
skale eingetheilt ist in: 
1 Prozent ½ Prozent ⅕ oder ⅒ Prozent 
an der Thermometerskale. . 0,4 Grad 0,4 Grad 0,2 Grad, 
an der Saccharimeterskale 0,5 Prozent 0,25 Prozent 0,1 Prozent. 
Die Angabe des Thermometers in schmelzendem Eise darf durch Erwärmen 
des Instruments zur höchsten von der Skale angegebenen Temperatur keine Ver- 
änderungen erleiden, welche den vierten Theil der vorstehend angegebenen Fehler- 
grenzen überschreiten. 
An der Prozentskale sind diejenigen Angaben maßgebend, welche der Schnitt- 
linie des ebenen Flüssigkeitsspiegels und der Skalenfläche entsprechen. 
§. 5. 
Die Stempelung erfolgt durch Aufätzen eines Stempels nebst Jahreszahl 
und Nummer auf den Glaskörper oberhalb der Thermometerskale, sowie eines 
kleineren Stempels auf die Spindelkuppe. 
Auf den Glaskörper wird die Angabe des Gewichts des Instruments in 
Milligramm aufgeätzt. Auf die Spindel wird unmittelbar über dem oberen Rande 
der Prozentskale und unmittelbar unter dem untersten Theilstriche derselben je 
ein Strich aufgeätzt, welcher sich mindestens über die Hälfte des Spindelumfanges 
erstreckt. Der obere Strich soll mit seiner unteren Grenzlinie in die Ebene des 
Skalenrandes, der untere mit seiner oberen Grenzlinie in die Ebene des untersten 
Theilstrichs fallen. 
§. 6. 
Zur Ermittelung der wahren Prozentangabe dient die von der Normal- 
Aichungs-Kommission herausgegebene amtliche Tafel. 
§. 7. 
An Aichgebühren werden erhoben: 
bei der Aichung 
für jedes Thermo-Saccharimeter. . . 2 Mark, 
bei bloßer Prüfung 
für jede geprüfte Stelle 
an der Thermometerskale. .. . . . . . . . .. . .. . 10 Pfennig, 
an der Prozentskale. . . 25  - 
Reichs-Gesetzbl. 1897. b
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment