Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1918
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
102
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 48.) Ministerialverordnung über Käse.
Volume count:
48
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16 (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • [69] Ministerial-Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 11. Mai 1869, die polizeiliche Beaufsichtigung der Bauten betreffend. (106)
  • [107] Instruktion zur Aufstellung und Ausführung von Orts-Bauplänen, gemäß dem §. 4 al. 1 und 2 des Gesetzes vom 11. Mai 1896, und von Wiederherstellungs-Plänen nach einem stattgefundenen Brande, gemäß §. 8 des Gesetzes vom 29. April 1829. (107)
  • [108] Ministerial-Bekanntmachung, die Erstreckung des Annahmeverbots von österreichischen ¼ Guldenstücken, Ein- und Zwei-Guldenstücken auf sämmtliche Großherzoglichen Staatskassen betreffend. (108)
  • [109] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Vieh-Versicherungs-Gesellschaft für das Deutsche Reich zu Aachen betreffend. (109)
  • [110] Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Konzession zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum an die Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft ,,Union" zu Berlin betreffend. (110)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

Daner der Bauerlanbniß. 
8. 6. 
(Fortsetzung.) 
Die Bauerlaubniß verliert ihre Giltigkeit, wenn innerhalb Jahresfrist, vom 
Tage der Behändigung des Bauerlaubnißscheines ab gerechnet, mit der Bauausfüh- 
rung nicht begonnen ist. 
Erlänternde Bestimmung. 
S. 7. 
(Zu § 2 in Verbindung mit § 6 al. ultim. des Gesetzes.) 
In Betreff der feuersichern Herstellung und Erhaltung der Gebäude aller Art, 
sowie zur Verhütung von Feuersgefahr sind die nachstehenden polizeilichen Vor- 
schriften zu befolgen: 
Hofraum. 
1) Bei einem Neubau (nicht Wiederherstellungsbau)h muß auf dem betroffenen 
Grundstücke ein freier Hofraum von mindestens 5 Meter (17,73 Fuß) Länge und 
Breite verbleiben. Grundstücke, auf denen sich nur Vordergebäude befinden, be- 
dürfen keiner Durchfahrt; sind aber Seiten= oder Hintergebäude vorhanden, so muß 
bei einer Tiefe des bebauten Grundstücks von mehr als 30 Meter (106,38 Fuß), 
von der Frontlinie des Vordergebäudes ab gerechnet, eine zum Transport der Lösch- 
werkzeuge genügende unbeschränkte Durchfahrt von mindestens 2,5 Meter (8,8 Fuß) 
Breite und 2,82 Meter (10 Fuß) lichter Höhe eingerichtet werden. 
Höhe der Vordergebäude. 
2) Die alten Vordergebäude dürfen in ihrer früheren Höhe wieder aufge- 
baut, neue Gebäude überall bis auf 11 Meter (39 Fuß) Höhe errichtet werden. 
Bei einer Straßenbreite von über 11 Meter (39 Fuß) darf die Fronthöhe der 
Vordergebäude die Breite der vorliegenden Straße erreichen. Bei Eckhäusern ist 
jedoch die zulässige Fronthöhe für beide Straßen nach der breiteren Straße zu 
bemessen. 
Unter Fronthöhe wird die senkrechte Höhe vom Fußsteig unmittelbar an der 
Frontmauer bis zur Oberkante des Hauptgesimses, und wo eine Attika vorhanden 
ist, bis zu deren Oberkante verstanden. Wenn der Fußsteig in der Länge der 
Frontmauer abfällt, ist die Höhe von dem höchsten Punkte des Pflasters aus zu 
messen. Die über der zulässigen Fronthöhe liegenden Dächer dürfen an keiner 
Stelle über diejenige Linie vorstehen, welche durch die äußere Fläche der Front- 
wand in der höchsten zulässigen Fronthöhe gezogen, einen Winkel von 600 gegen 
den Horizont bildet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment