Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1898
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2477.) Gesetz, betreffend Änderungen der Civilprozeßordnung.
Volume count:
2477
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • (Nr. 2473.) Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit. (2473)
  • (Nr. 2474.) Gesetz, betreffend Änderungen der Konkursordnung. (2474)
  • (Nr. 2475.) Einführungsgesetz zu dem Gesetze, betreffend Änderungen der Konkursordnung. (2475)
  • (Nr. 2476.) Gesetz, betreffend Änderungen des Gerichtsverfassungsgesetzes und der Strafprozeßordnung. (2476)
  • (Nr. 2477.) Gesetz, betreffend Änderungen der Civilprozeßordnung. (2477)
  • (Nr. 2478.) Einführungsgesetz zu dem Gesetze, betreffend Änderungen der Civilprozeßordnung. (2478)
  • (Nr. 2479.) Gesetz, betreffend die Ermächtigung des Reichskanzlers zur Bekanntmachung der Texte verschiedener Reichsgesetze. (2479)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1898.

Full text

 
 
 
 
 
 
 
— 280 — 
124.  An die Stelle des §. 535 Abs. 1 tritt folgende Vorschrift: 
Die Beschwerde hat nur dann aufschiebende Wirkung, wenn sie 
gegen eine der in den §§. 101 a, 345, 355, 374, 579, 599a, 619 
erwähnten Entscheidungen gerichtet ist. 
125.  Der §. 536 Abs. 2 wird durch folgende Vorschriften ersetzt: 
Ordnet das Gericht eine schriftliche Erklärung an, so kann die 
Abgabe derselben durch einen Anwalt erfolgen, der bei dem Gerichte 
zugelassen ist, von welchem oder von dessen Vorsitzenden die angefochtene 
Entscheidung erlassen ist. In den Fällen, in welchen die Beschwerde 
zum Protokolle des Gerichtsschreibers eingelegt werden darf, kann auch 
die Erklärung zum Protokolle des Gerichtsschreibers abgegeben werden. 
126.  An die Stelle des §. 540 Abs. 3 tritt folgende Vorschrift: 
Das Gericht darf nur in den Fällen des §. 97a Abs. 1 und des 
§. 99 Abs. 4 seine Entscheidung gemäß der Vorschrift des §. 534 ab- 
ändern; zu einer weiteren Aenderung der auf Grund dieser Vorschrift 
erlassenen Entscheidung ist es nicht befugt. 
127.  Der §. 555 erhält folgenden Zusatz: 
Als ein Anspruch, welcher die Zahlung einer Geldsumme zum Gegen- 
stande hat, gilt auch der Anspruch aus einer Hypothek, einer Grund- 
schuld oder einer Rentenschuld. 
128.  Der §. 556 wird durch folgende Vorschriften ersetzt: 
Die Klage muß die Erklärung enthalten, daß im Urkunden- 
prozesse geklagt werde. 
Die Urkunden müssen in Urschrift oder in Abschrift der Klage 
oder einem vorbereitenden Schriftsatze beigefügt werden. Im letzteren 
Falle muß zwischen der Zustellung des Schriftsatzes und dem Termine 
zur mündlichen Verhandlung ein der Einlassungsfrist gleicher Zeitraum 
liegen. 
129.  Der §. 563 Abs. 2 wird durch folgende Vorschrift ersetzt: 
Soweit sich in diesem Verfahren ergiebt, daß der Anspruch des 
Klägers unbegründet war, finden die Vorschriften des §. 274 Abs. 4 
Satz 2—4 Anwendung. 
130.  An die Stelle des §. 567 Abs. 2 treten folgende Vorschriften: 
Die Einlassungsfrist beträgt, wenn die Klage am Sitze des Prozeß- 
gerichts zugestellt wird, mindestens vierundzwanzig Stunden; wenn sie 
an einem anderen Orte innerhalb des Landgerichtsbezirkes, in welchem 
das Prozeßgericht seinen Sitz hat, zugestellt wird, mindestens drei Tage; 
wenn sie an einem anderen deutschen Orte zugestellt wird, mindestens 
eine Woche. Das Gleiche gilt von der Ladungsfrist, soweit sie nicht
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment