Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1898
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2499.) Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden in der Fassung des Gesetzes vom 24. Mai 1898 (Reichs-Gesetzbl. S. 361).
Volume count:
2499
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden in der Fassung des Gesetzes vom 24. Mai 1898 (Reichs-Gesetzbl. S. 361).
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • (Nr. 2499.) Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden in der Fassung des Gesetzes vom 24. Mai 1898 (Reichs-Gesetzbl. S. 361). (2499)
  • Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden in der Fassung des Gesetzes vom 24. Mai 1898 (Reichs-Gesetzbl. S. 361).
  • (Nr. 2500.) Bekanntmachung, betreffend die Anzeigepflicht für die Geflügelcholera. (2500)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1898.

Full text

— 933 — 
In welchen Fällen auch die sofortige Baarzahlung der Vergütung für 
verabreichte Fourage einzutreten hat, bestimmt die Militärverwaltung. Im Falle 
der Baarzahlung sind diejenigen Preise zu vergüten, welche in dem dem Gemeinde- 
vorstande zuletzt zugegangenen amtlichen Anzeigeblatte veröffentlicht sind. 
Die Zahlung erfolgt in den Städten auf dem Gemeindehause an den 
Gemeindevorstand oder dessen zum Empfange berechtigte Organe, auf dem Lande 
an den Gemeindevorstand, den Besitzer des selbständigen Gutsbezirkes oder dessen 
Vertreter. 
Ueber die empfangene Zahlung haben die Gemeindevorstände oder die zum 
Empfange berechtigten Personen nach Muster C 1 bis 4 Quittung auszustellen,  
Die sofortige Zahlung hat nur dann ausnahmsweise zu unterbleiben, wenn . 
es dem Kommandoführer nicht möglich gewesen, die erforderlichen Geldmittel 
rechtzeitig zu beschaffen. 
Die Vergütungen für sämmtliche nicht sofort bezahlte Leistungen werden 
in den Städten von den Gemeindevorständen, auf dem Lande von den Kommunal- 
aufsichtsbehörden auf Grund der von den Militärbehörden (Kommandoführern) 
ertheilten Bescheinigungen nach den unter D 1 bis 3 beigefügten Mustern monat-  
weise, das heißt in der Art liquidirt, daß die im Laufe eines und desselben Kalender- 
monats stattgehabten Leistungen gleichzeitig zur Liquidation kommen. 
Die Vorspannvergütungen aus Anlaß der Manöver sind jedoch unmittelbar 
nach Eingang der militärischerseits ertheilten Bescheinigungen und zwar für jede 
Gemeinde besonders zur Liquidation zu bringen. 
Die Liquidationen sind durch Vermittelung der zuständigen Civilbehörden, 
welche hinsichtlich des geleisteten Vorspanns die Richtigkeit der angesetzten Ent- 
fernung, hinsichtlich der verabreichten Fourage die Richtigkeit der Preise zu be- 
scheinigen haben, bei der Intendantur einzureichen, zu deren Geschäftsbezirke die 
Gemeinde gehört. 
Die Bescheinigungen der Truppentheile über verabreichte Fourage, welche 
von den Gemeinden nicht selbst geliefert werden konnte, sondern von der nächsten 
militärischen Verabreichungsstelle abgeholt werden mußte, sind an diese abzugeben. 
Den Gemeinden wird nur der geleistete Vorspann vergütet. Bei Aufstellung und 
Feststellung der Liquidationen sind die Festsetzungen zu §. 3d zu beachten. 
II. Besondere Verpflichtungen der Besitzer von Schiffen 
und Fahrzeugen. 
Zu §. 10. 
Schiffsfahrzeuge werden auf schriftlichem Wege durch Vermittelung der 
zuständigen Hafenpolizeibehörde, oder, wo eine solche nicht vorhanden ist, durch 
Vermittelung der Ortspolizeibehörde in Anspruch genommen. 
Die in Anspruch genommenen Fahrzeuge sind mit der erforderlichen Be- 
mannung (Schiffsführern, Matrosen, Heizern etc.) zu stellen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment