Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1899
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1899.
Volume count:
33
Publisher:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2608.) Bekanntmachung des Textes des Invalidenversicherungsgesetzes vom 13. Juli 1899.
Volume count:
2608
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Invalidenversicherungsgesetz.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13, (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • (Nr. 2608.) Bekanntmachung des Textes des Invalidenversicherungsgesetzes vom 13. Juli 1899. (2608)
  • Invalidenversicherungsgesetz.
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1899.

Full text

— 509 — 
Rentenantheile von dem Gemeinvermögen zu tragen. Die Steigerungsbeträge 
fallen derjenigen Anstalt zur Last, welcher die entsprechenden Beiträge zugeflossen 
sind; das Viertel jeder Altersrente ist auf diejenigen Anstalten zu vertheilen, 
welchen die Beiträge für den betreffenden Rentenempfänger zugeflossen sind, und 
zwar im Verhältnisse des Werthes dieser Beiträge. Der anweisenden Versicherungs— 
anstalt sind die dem Sondervermögen einer anderen Versicherungsanstalt zur Last 
fallenden Rentenantheile am Schlusse des Rechnungsjahrs mit ihrem Kapitalwerth 
einmalig zu erstatten G. 126). 
Zur Feststellung des Maßstabs t in welchem die im abgelaufenen Rechnungs- 
jahre gezahlten Rentenbeträge der Post zu erstatten sind, ermittelt die Rechnungs- 
stelle für jedes Jahr und für jede Versicherungsanstalt den Kapitalwerth der von 
ihr zur Sablung angewiesenen noch laufenden Nenten sowie den hiervon auf das 
Reich, das Gemeinvermögen und auf das Sondervermögen der einzelnen Ver- 
sicherungsanstalten entfallenden Antheil. Ueber die Berechnung des Kapitalwerths 
trifft der Bundesrath Bestimmung. 
g. 126. 
Die Zentral-Postbehörden haben der Rechnungsstelle Nachweisungen über 
diejenigem Zahlungen, welche un verflossenen Rechnungsjahr auf Grund der An- 
weisungen der Versicherungsanstalten geleistet worden sind, zuzustellen. Die 
Rechnungsstelle hat die vorgeschossenen Beträge nach dem gemäß §. 125 Abs. 3 
festgestellten Maßstab auf das Reich, das Gemeinvermögen und das Sonder- 
vermögen zu vertheilen. Die hiernach auf das Gemeinvermögen fämmtlicher 
Anstalten entfallenden Zahlungen sind von den einzelnen Versicherungsanstalten im 
Verhältnisse der für die Gemeinlast bestimmten Theile ihres Vermögens zu erstatten 
Auf Grund dieser Vertheilung hat die Rechnungsstelke jeder Versicherungs- 
anstalt den Betrag mitzutheilen, den diese aus dem für die Gemeinlast bestimmten 
Theile ihres Vermögens einerseits und aus ihrem Sondervermögen andererseits 
zu erstatten hat; dabei sind zugleich die gemäß §. 125 Abs. 2 von den einzelnen 
Anstalten einander zu erstattenden Kapitalwerthe aus dem abgelaufenen Rechnungs- 
jahre festzustellen. Die den Berechnungen zu Grunde liegenden Jahlen sind an- 
zugeben. Gegen die Vertheilung und Abrechnung ist die Beschwerde bei dem 
Reichs-Versicherungsamte zulässig. Ueber die dem Reiche zur Last fallenden Be- 
träge ist dem Reichskanzler (Reichsamt des Innern) Vorlage zu machen. 
Den Zentral-Postbehörden hat die Rechnungsstelle mitzutheilen, welche 
Beträge von dem Reiche und von den einzelnen Versicherungsanstalten zu er- 
statten sind. 
g. 127. 
Erstattung der Vorschüsse der Postverwaltungen. 
Die Versicherungsanstalten haben die von der Rechnungsstelte ihnen mit- 
getheilten Beträge (§. 126) den Postverwaltungen binnen zwei Wochen nach Eingang 
der Mittheilung zu essteenen Die Erstattung erfolgt aus den bereiten Mitteln 
der Anstalt. Sind solche nicht vorhanden, so hat der weitere Kommunalverband
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.