Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1899
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1899.
Volume count:
33
Publisher:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2608.) Bekanntmachung des Textes des Invalidenversicherungsgesetzes vom 13. Juli 1899.
Volume count:
2608
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Invalidenversicherungsgesetz.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13, (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • (Nr. 2608.) Bekanntmachung des Textes des Invalidenversicherungsgesetzes vom 13. Juli 1899. (2608)
  • Invalidenversicherungsgesetz.
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1899.

Full text

— 513 — 
eingereicht ist. Ist die Annahme begründet, daß der Versicherte ohne sein Ver— 
schulden den rechtzeitigen Umtausch versäumt hat, so kann der Vorstand der 
Versicherungsanstalt des Beschäftigungsorts auf den Antrag des Versicherten 
die fortdauernde Gültigkeit der Quittungskarte auerkennen. 
Der Bundesrath ist befugt anzuordnen, daß die Gültigkeitsdauer der Karten 
durch Abstempelung verlängert werden kann. 
§. 136. 
Verlorene, unbrauchbar gewordene oder zerstörte Quittungskarten sind durch 
neue zu ersetzen. In die neue Karte sind die in der älteren nachweisbar ent- 
richteten Beiträge in beglaubigter Form zu übertragen. 
F. 137. 
Der Versicherte ist befugt, binnen zwei Wochen nach Aushändigung der 
Bescheinigung (I. 134) oder der neuen Quittungskarte (§. 136) gegen die Auf- 
rechnung der Karte und den Inhalt der Bescheinigung (§. 134) sowie gegen die 
Uebertragung (I. 136) Einspruch zu erheben. Gegen die Zurückweisung des 
Einspruchs findet binnen gleicher Frist Beschwerde bei der umnittelbar vorgesetzten 
Dienstbehörde statt. Die letztere entscheidet hierüber sowie über andere das Ver- 
fahren betreffende Veschwerden endgültig. 
I. 138. 
Die abgegebenen Quittungskarten sind an die Versicherungsanstalt des 
Bezirkes zu übersenden und von dieser an diejenige Versicherungsanstalt, deren 
Namen sie tragen, zu überweisen. 
Diese ist befugt, den Inhalt von Qutttungskarten desselben Versicherten 
in Sammelkarten (Konten) zu übertragen und diese an Stelle der Einzelurkunden 
aufzubewahren, die letzteren aber zu vernichten. Das Verfahren sowie die Ein- 
richtung der Sammelkarte wird vom Bundesrathe bestimmt. 
Der Bundesrath hat die Voraussetzungen und die Formen zu bestimmen, 
unter denen die Vernichtung von Quittungskarten auch in anderen Fällen zu 
erfolgen hat. 
IS. 139. 
Die Eintragung eines Urtheils über die Führung oder die Leistungen des 
Inhnbers sowie sonstige durch dieses Gesetz nicht vorgesehene Eintragungen oder 
Vermerke in oder an der Zuittungskarte st sind unzulässig. Quittungskarten, in 
welchen derartige Eintragungen oder Vermerke sich vorfinden, sind von jeder 
Behörde, welcher sie zugehen, einzubehalten. Die Behörde hat die Ersetzung 
derselben durch neue Karten, in welche der zulässige Inhalt der ersteren nach 
Maßgabe der Bestimmung des §. 136 zu übernehmen ist, zu veranlassen. 
Dan Arbeitgeber sowie Dritten ist untersagt, die Quittungskarte nach 
Einklebung der Marken wider den Willen des Inhabers zurückzubehalten. Auf 
84“°
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.