Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest.
Volume count:
2653
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • (Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest. (2653)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

ARrIcIx3. 
Les agents des Compagnies de 
navigation et les capitaines sont 
Drévenns qu'après avoir fini leur 
observation à la station Sanitaire 
lie El-Tor et à Ras Mallap, les 
Pelerins 6Fptiens seront seuls au- 
toriscs à quitter délinitivement le 
navire pour rentrer ensuite dans 
leurs 10ers. Ne seront recommis 
comme Egyptiens ou résidant en 
Egypte due les pelerins portecurs 
TFune carte de residence émanant 
(lune autorité CgyFptienne, et con- 
"lorme an modele Gtabli. Des exem- 
plaires de cette carte seront déposecs 
auprt § des antoritées consulaires et 
Sanitaires de Djeddah et de Vambo, 
on les agents et capitaines de nawire 
Dourront les examiner. 
Les PDelerins non égptiens, tels 
due les Tures, les Russes, les Per- 
Sans, les Tuniiens, les Algériens, 
les Marocains, etc., ne pourront, 
apres avoir quitte El-Tor, étre dé- 
bardues dans un port 6yptien. 
En conséduence les agents de na- 
vigation et les capitaines sont pré- 
vems due le transbordement des 
Delerins étrangers à P’Egypte, scit 
à Tor, Soit à Sucz, à Port-Saild ou 
à Alexandrie est interdit. 
Les bateaux dui auraient à leur 
bord des Pelerins appartenant aux 
nationalités ddnommés dans le para- 
graphe précédent suivront la con- 
dition de ces pelerins et ne seront 
recus dans aucun port é6gyptien de 
lIa Mediterrane. 
ARVTICLE 4. 
Si la présence de la peste n'est 
Pas constatéce au IHedjaz et ne l'a 
93 
Artikel 3. 
Die Agenten der Schiffahrtsgesell- 
schaften und die Kapitäne werden da- 
von in Kenntniß gesetzt, daß allein die 
eqyptischen Pilger nach Beendigung ihrer 
Beobachtung in der Sanitätsstation von 
El-Tor und in Ras Mallap berechtigt 
sind, das Schiff definitiv zu verlassen, 
um aledann in ihr Heim zurückzukehren. 
Es werden als Egypter oder in Egypten 
wohnhaft nur die Pilger angesehen, 
welche im Besitz einer von einer egyp- 
tischen Behörde ausgestellten und der 
vorgeschriebenen Form entsprechenden 
Aufenthaltskarte sind. Exemplare dieser 
Karte werden bei den Konsulats= und 
Sanitätsbehörden in Djeddah und 
Mimbo niedergelegt, wo die Agenten 
und Schiffskapitäne sie einsehen können. 
nichtegyptischen Pilger, wie 
Türken, Russen, Perser, Tunesier, Al- 
gerier, Marokkaner 2c. dürfen, nachdem 
sie El-Tor verlassen haben, nicht in 
einem egyptischen Hafen landen. 
In Folge dessen werden die Schiff- 
fahrtsagenten und die Kapitäne davon 
in Kenntniß gesetzt, daß das Umsteigen 
von in Egypten nicht heimischen Pil- 
gern, sei es in Tor, Suez, Port-Said 
oder Alexandrien verboten ist. 
Die Behandlung von Schiffen, welche 
Pilger der vorstehend aufgeführten Na- 
tionalitäten an Bord haben, richtet sich 
nach den Grundsätzen für die Behand- 
lung dieser Pilger und sie werden in 
keinem egyptischen Hafen des Mittel- 
ländischen Meeres zugelassen. 
Die 
Artikel 4. 
Wenn Pest nicht im Hedjaz festge- 
stellt wird und während der Pilger- 
19*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment