Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Volume count:
34
Publisher:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2690.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze.
Volume count:
2690
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • (Nr. 2690.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze. (2690)
  • (Nr. 2691.) Gesetz, betreffend die Unfallfürsorge für Gefangene. (2691)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

Gewerbe-Unfallversicherungsgesetz. 
  
J. Allgemeine Bestimmungen. 
Umfang der Versicherung. 
. 1. 
Alle Arbeiter und Betriebsbeamte, letztere sofern ihr Jahresarbeitsverdienst 
an Lohn oder Gehalt dreitausend Mark nicht übersteigt, werden nach Maßgabe 
dieses Gesetzes gegen die Folgen der bei dem Betriebe sich ereignenden Unfälle 
versichert, wenn sie beschäftigt sind: 
J. 
0 
in Bergwerken, Salinen, Aufbereitungsanstalten, Steinbrüchen, Grä— 
bereien (Gruben), auf Werften und Bauhöfen sowie in Fabriken, 
gewerblichen Brauereien und Hüttenwerken; 
in Gewerbebetrieben, welche sich auf die Ausführung von Maurer-, 
Zimmer-, Dachdecker= oder sonstigen durch Beschluß des Bundesraths 
für versicherungspflichtig erklärten Bauarbeiten oder von Steinhauer-, 
Schlosser-, Schmiede= oder Brunnenarbeiten erstrecken, sowie im 
Schornsteinfeger-, Fensterputzer= und Fleischergewerbe; 
Him gesammten Betriebe der Post-, Telegraphen= und Eisenbahn- 
verwaltungen sowie in Betrieben der Marine= und Heeresverwaltungen, 
und zwar einschließlich der Bauten, welche von diesen Verwaltungen 
für eigene Rechnung ausgeführt werden; 
im gewerbsmäßigen Fuhrwerks-, Binnenschiffahrts-, Flößerei-, Prahm- 
und Fährbetriebe, im Gewerbebetriebe des Schiffsziehens (Treidelei) 
sowie im Baggereibetriebe; 
5. im gewerbsmäßigen Speditions-, Speicher-, Lagerei= und Kellerei- 
betriebe; 
im Gewerbebetriebe der Güterpacker, Güterlader, Schaffer, Bracker, 
Wäger) Messer, Schauer und Stauer; 
in Lagerungs-, Holzfällungs= oder der Beförderung von Personen 
oder Gütern dienenden Betrieben, wenn sie mit einem Handelsgewerbe, 
dessen Inhaber im Handelsregister eingetragen steht, verbunden sind. 
Auf Personen in land= und forstwirthschaftlichen Nebenbetrieben (G. 1 
Abs. 2, 3 des Unfallversicherungsgesetzes für Land= und Forstwirthschaft) findet 
dieses Gesetz keine Anwendung.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.