Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest.
Volume count:
2653
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • (Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest. (2653)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

ment spécial applicable au pèlerinage 
du Hedjaz qui sera publié par le 
Conseil de santé de Constantinople, 
conformément aux principes édictés 
dans la présente Convention. 
Anrierz 4. 
Les navires à vapeur sont seuls 
admis à faire le transport des 
Pélerins au long cours. Ce transport 
est interdit aux autres bateaux. 
Les navires à pelerins, faisant le 
cabotage, destinés aux transports de 
courte durée dits Vvoyages au cabo- 
tagez“, sont Soumis aux prescriptions 
contenues dans le reglement special 
mentionné à Tarticle 3. 
Titre II. 
Mesures à prendre avant le 
départ. 
Ahricr 5. 
Le capitaine ou, à defaut du 
capitaine, le propriétaire ou l'agent 
de tout navire à pelerins est tenu 
de déclarer à T’autorité Compétente!) 
du port de départ son intention 
d’embarquer des pèlerins, àau moins 
trois jours avant le départ. Cette 
déeclaration doit indiquer le jour 
Projeté pour le départ et la desti- 
nation du nawire. « 
I)L’aut0rite«compötenteestactnelle- 
ment:dansleslndesanglajsps.unpassiv-er- 
désigné à cet effet par le Gouvernement 
local (Native passenger Ships Act. 1877, 
art. 7); dans les Indes néerlandaises, le 
maitre du port: en Turquie, l’autorité 
sanitaire; en Autriche— Hongrie, l’antorité 
du port; en ltalie, le capitaine de port: 
en France, en Tunisie, et en Espagne, 
I’autorité sanitaire:; en Egypte, I’autorité 
sanitaire quarantenaire, etc. 
56 — 
enthaltenen Vorschriften zu richten, das 
von dem Gesundheitsrath in Constanti- 
nopel im Einklange mit den in der 
gegenwärtigen Uebereinkunft aufgestellten 
Grundsätzen veröffentlicht werden wird. 
Artikel 4. 
Dampfschiffe werden allein zum Trans- 
porte der Pilger auf weiter Fahrt zu- 
gelassen. Anderen Schiffen ist dieser 
Transport verboten. 
Pilgerschiffe, welche die Küstenschiff- 
fahrt betreiben und für Transporte auf 
kürzere Dauer, sogenannte „Küsten- 
Fahrten“, bestimmt sind, unterliegen den 
in dem im Artikel 3 erwähnten Spezial- 
reglement enthaltenen Vorschriften. 
Titel II. 
Maßnahmen vor der Abfahrt. 
Artikel 5. 
Der Kapitän oder anstatt seiner der 
Eigenthümer oder Agent eines jeden 
Pilgerschiffs ist gehalten, der zustän- 
digen Behörde) des Abgangsbafens 
wenigstens 3 Tage vor der Abfahrt 
von seiner Absicht, Pilger aufzunehmen, 
Anzeige zu machen. In dieser Anzeige 
muß der zur Abfahrt bestimmte Tag 
und der Bestimmungsort des Schiffes 
angegeben werden. 
1) Die zuständige Behörde ist gegenwärtig. 
In Britisch-Indien ein von der Lokalregierung 
hierzu bestimmter = Officer- (Native passenger 
Ships Act 1877. art. 7); in Niederländisch- 
Indien der Hafenmeister; in der Türkei die 
Gesundheitsbehörde; in Oesterreich-Ungarn die 
Hafenbebörde; in Italien der Hafenkapitän, 
in Frankreich, Tunesien und Spanien die 
Gesundbeitsbehörde; in Egypten die Sanitäts- 
Ouarantäne- . Behörde.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment