Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2697.) Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900.
Volume count:
2697
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • (Nr. 2697.) Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900. (2697)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 744 — 
schädigungsberechtigt sein würden, mitzutheilen. Soll eine Entschädigung bewilligt 
werden, so ist den genannten Personen die Höhe der in Aussicht genommenen 
Entschädigung mit den rechnungsmäßigen Grundlagen mitzutheilen. 
Der Verletzte sowie seine Hinterbliebenen (S#. 22 bis 25) sind befugt, 
auf diese Mittheilung innerhalb zweier Wochen sich zu äußern. Auf ihren inner- 
halb der gleichen Frist gestellten Antrag hat die untere Verwaltungsbehörde diese 
Aeußerung zu Protokoll zu nehmen. Wird ein solcher Antrag gestellt, so hat 
hiervon die untere Verwaltungsbehörde unverzüglich dem zuständigen Genossen= 
schaftsorgane Kenntniß zu geben; dieses hat bis zum Eingange des Protokolls 
den Bescheid auszusetzen. 
Bei den im Abs. 1 bezeichneten Mittheilungen hat das zuständige Genossen- 
schaftsorgan auf die aus Abs. 2 und aus §. 74 Abs. 3 sich ergebenden Befugnisse 
sowie auf die im Abs. 2 vorgesehene Frist hinzuweisen. 
S. 76. 
fol Die Feststellung der Entschädigung hat in beschleunigtem Verfahren zu 
erfolgen. 
Für diejenigen Verletzten, für welche beim Eintritte der genossenschaftlichen 
Fürsorge noch eine weitere ärztliche Behandlung behufs Heilung der erlittenen 
Verletzungen nothwendig ist (G. 9 Abs. 1 Ziffer 1), hat sich die Feststellung zu- 
nächst mindestens auf die bis zur Beendigung des Heilverfahrens zu leistenden 
Entschädigungen zu erstrecken. Die Feststellung der weiteren Entschädigungen hat, 
sofern sie nicht früher möglich war, sofort nach Beendigung des Heilverfahrens 
zu erfolgen. 
Kann die endgültige Feststellung nicht sofort erfolgen, so ist eine Ent- 
schädigung vorläufig zuzubilligen. 
S. 77. 
Entschädigungsberechtigte, für welche die Entschädigung nicht von Amts- 
wegen festgestellt ist, haben ihren Entschädigungsanspruch bei Vermeidung des 
Ausschlusses vor Ablauf von zwei Jahren nach dem Eintritte des Unfalls, oder 
falls der Anspruch von Hinterbliebenen solcher Versicherten erhoben wird, welche 
auf einem für verschollen zu erachtenden Schiffe gefahren sind, vor Ablauf von 
zwei Jahren nach Ablauf der Verschollenheitsfristen (99. 862, 863 des 
Handelsgesetzbuchs) bei dem Genossenschaftsvorstand anzumelden. Die Frist gilt 
auch dann als gewahrt, wenn die Anmeldung bei einem nicht zuständigen 
Genossenschaftsorgan oder bei einer anderen Berufsgenossenschaft oder bei der für 
den Wohnort des Entschädigungsberechtigten zuständigen unteren Verwaltungs- 
behörde erfolgt ist. In solchem Falle ist die Anmeldung unverzüglich an die 
zuständige Stelle abzugeben und der Betheiligte davon zu benachrichtigen. 
Nach Ablauf der Frist ist der Anmeldung nur dann Folge zu geben, 
wenn zugleich glaubhaft bescheinigt wird, daß eine einen Entschädigungsanspruch 
begründende Folge des Unfalls erst später bemerkbar geworden oder daß der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment