Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2697.) Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900.
Volume count:
2697
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • (Nr. 2697.) Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900. (2697)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 747 — 
G. 83. 
Die Entscheidung des Schiedsgerichts ist dem Berufenden und demjenigen 
Genossenschaftsorgane, welches den angefochtenen Bescheid erlassen hat, in Aus- 
fertigung zuzustellen. 
Rekurs. 
*“ 
Gegen die Entscheidung des Schiedsgerichts steht in den Fällen des F. 74 
Abs. 1 Ziffer 2, vorbehaltlich der Bestimmungen des F. 94 Abs. 2 und des 
§. 99 Abs. 1, dem Verletzten oder dessen Hinterbliebenen sowie dem Genossenschafts- 
vorstande das Rechtsmittel des Rekurses zu. Der Rekurs des Vorstandes hat 
aufschiebende Wirkung insoweit, als es sich um Beträge handelt, die für die Zeit 
vor dem Erlasse der angefochtenen Entscheidung nachträglich gezahlt werden sollen. 
Im Uebrigen hat der Rekurs keine aufschiebende Wirkung. 
Werden mit der Anfechtung einer Entscheidung des Schiedsgerichts in den 
im F. 74 Abs. 1 Ziffer 1 bezeichneten Angelegenheiten Rekursanträge wegen der 
im 9. 74 Abs. 1 Ziffer 2 bezeichneten Angelegenheiten verbunden, so darf die 
Entscheidung des Schiedsgerichts über die zuerst bezeichneten Angelegenheiten in 
dem Rekursverfahren nur dann abgeändert werden, wenn im Uebrigen den 
Rekursanträgen Folge gegeben wird. 
Ueber den Rekurs entscheidet das Reichs-Versicherungsamt. Das Rechtsmittel 
ist bei demselben zur Vermeidung des Ausschlusses innerhalb eines Monats nach 
der Zustellung der Entscheidung des Schiedsgerichts einzulegen. Bei denjenigen 
Pesonen, welche sich außerhalb Europas auphalten, beträgt die Frist drei 
Monate. Die Bestimmung des F. 80 Abs. 5 findet entsprechende Anwendung. 
S. 85. 
Ist der Rekurs unzulässig (I. 84 Abs. 1) oder verspätet (§. 84 Abs. 3), 
so hat das Reichs-Versicherungsamt den Rekurs ohne mündliche Verhandlung 
zurückzuweisen; ebenso kann es verfahren, wenn die bei dem Beschlusse mit- 
wirkenden Mitglieder einstimmig den Rekurs für offenbar ungerechtfertigt erachten. 
Anderenfalls hat das Reichs-Versicherungsamt nach mündlicher Verhandlung zu 
entscheiden. 
Wird das angefochtene Urtheil aufgehoben, so kann das Reichs-Versiche- 
rungsamt, statt in der Sache selbst zu entscheiden, dieselbe an das Schiedsgericht 
oder an das zuständige Genossenschaftsorgan zurückverweisen. Dabei kann das 
Reichs-Versicherungsamt bestimmen, daß dem Entschädigungsberechtigten eine 
ihrem Betrage nach bestimmte Rente vorläufig zu zahlen ist. Im Falle der 
Zurückverweisung ist die rechtliche Beurtheilung, auf welche das Reichs-Ver- 
sicherungsamt die Aufhebung gestützt hat, den weiteren Entscheidungen oder 
Bescheiden zu Grunde zu legen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment