Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2697.) Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900.
Volume count:
2697
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • (Nr. 2697.) Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900. (2697)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 760 — 
G. 119. 
Die zu erlassenden Vorschriften sind vor der Beschlußfassung dem Reichs- 
Versicherungsamt einzureichen und, sofern die Genossenschaft in Sektionen ein- 
getheilt ist, den Vorständen derjenigen Sektionen, für welche sie Gültigkeit haben 
sollen, zur Begutachtung vorzulegen. 
Zu der Berathung und Beschlußfassung über diese Vorschriften hat der 
Genossenschaftsvorstand Vertreter der Versicherten mit vollem Stimmrecht und 
in gleicher Zahl wie die betheiligten Vorstandsmitglieder zuzuziehen. 
Das Reichs-Versicherungsamt ist zu der vom Genossenschaftsvorstand an- 
beraumten Sitzung, in welcher über die von der Genossenschaft zu erlassenden 
Vorschriften berathen und Beschluß gefaßt werden soll, einzuladen. 
Sollen die von der Genossenschaft zu erlassenden Vorschriften nur für den 
Bezirk einzelner Sektionen Gültigkeit haben, so sind zur Begutachtung durch die 
Sektionsvorstände auch Vertreter der Arbeiter gemäß Abs. 2 zuzuziehen. 
Mit der Einladung zu der zur Begutachtung oder zur Berathung und 
Beschlußfassung anberaumten Sitzung ist den Vertretern der Arbeiter der Entwurf 
der Vorschriften zuzustellen, welcher der Begutachtung oder der Berathung und 
Beschlußfassung unterliegen soll. 
.. 120. 
Die Vertreter der Arbeiter werden aus den zu Vertretern der Versicherten 
füür den Bereich der Seeschiffahrt berufenen Beisitzern der Schiedsgerichte (G. 3 
Abs. 1, F. 4 Abs. 2) F. 5 des Gesetzes, betreffend Abänderung der Unfall- 
versicherungsgesetze) durch das in einer Sitzung des Vorstandes durch den Vor- 
sitzenden zu ziehende Loos berufen. Die Berufung erfolgt auf fünf Jahre; die 
erste Wahlperiode endet am 1. Januar 1906. Für jeden Vertreter sind ein erster 
und ein zweiter Ersatzmann zu berufen, welche denselben in Behinderungsfällen 
zu ersetzen und im Falle des Ausscheidens für den Rest der Periode in der Reihen- 
folge ihrer Berufung einzutreten haben. Die Bestimmung des F. 47 findet 
entsprechende Anwendung. 
Die Vertreter der Versicherten erhalten Ersatz für entgangenen Arbeits- 
verdienst und für Reisekosten nach festen von der Genossenschaft zu bestimmenden 
Sätzen. Die Feststellung erfolgt durch den Vorsitzenden des Vorstandes. 
C. 121. 
Die Unfallverhütungsvorschriften bedürfen der Genehmigung des Reichs- 
Versicherungsamts. 
Das Reichs-Versicherungsamt kann anordnen, daß vor der Genehmigung, 
soweit dies nicht gemäß H. 119 Abs. 4 schon geschehen ist, zur Begutachtung der 
Vorschriften oder einzelner Theile derselben durch die Sektionsvorstände auch die 
Vertreter der Arbeiter zuzuziehen sind. 
Wenn durch Beschluß der Genossenschaftsversammlung (I. 37 iffer 10) 
die gemäß F. 119 Abs. 2 vom Vorstande und den Vertretern der Arbeiter gefaßten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment