Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2697.) Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900.
Volume count:
2697
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • (Nr. 2697.) Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900. (2697)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 770 — 
nach Ablauf von zwei Jahren seit ihrer Ausstellung die Vermuthung füt die in 
der ordnungsmäßigen Frist nach der Einlieferung erfolgte Zustellung. 
Personen, welche nicht im Inlande wohnen, können von den zustellenden 
Behörden und Genossenschaftsorganen aufgefordert werden, einen Zustellungs- 
bevollmächtigten zu bestellen. 
Ist der Aufenthalt einer Person, welcher zugestellt werden soll, nicht er- 
mittelt oder wird der nach Abs. 2 ergangenen Aufforderung nicht innerhalb der 
gesetzlichen Frist genügt, so kann die Zustellung durch öffentlichen Aushang 
während einer Woche in den Geschäftsräumen der zustellenden Behörden oder 
Genossenschaftsorgane ersetzt werden. 
F. 151. 
An die Stelle des §. 34 Abs. 2 Ziffer 3 des Invalidenversicherungsgesetzes 
(Reichs-Gesetzbl. 1899 S. 531) tritt folgende Bestimmung: 
3. für die auf Grund des See-Unfallversicherungsgesetzes versicherten Seeleute, 
mit Ausnahme der in Schlepper= und Leichterbetrieben beschäftigten 
Personen, der Durchschnittsbetrag des Jahresarbeitsverdienstes, welcher 
gemäß §. 10 a. a. O. vom Reichskanzler festgesetzt worden ist. 
IX. Unfallversicherung im Kleinbetriebe der Seeschiffahrt sowie 
in der See= und Küstenfischerei. 
“* 
Die vorstehenden Bestimmungen finden mit den aus den folgenden Para- 
graphen sich ergebenden Abweichungen entsprechende Anwendung: 
1. auf die Besatzung solcher Seefahrzeuge, welche nicht mehr als fünfzig 
Kubikmeter Brutto-Raumgehalt haben und dabei weder Zubehör eines 
größeren Fahrzeugs noch auf die Fortbewegung durch Dampf oder 
andere Maschinenkräfte eingerichtet sind 
2. auf die Besatzung derjenigen Fahrzeuge, welche zur Ausübung der 
Fischerei in den im F. 3 Abs. 2 bezeichneten Gewässern bestimmt und 
nicht bereits durch den Bundesrath auf Grund früherer gesetzlicher 
Bestimmungen der Unfallversicherung nach Maßgabe der §§. 1ff. unter- 
worfen sind; 
3. auf die Besatzung von Fahrzeugen, welche zur Ausübung der Fischerei 
auf anderen mit der See in Verbindung stehenden, von Seeschiffen 
befahrenen Gewässern innerhalb der vom Bundesrathe zu bestimmenden 
örtlichen Grenze bestimmt sind. 
“ 
Der Versicherungspflicht unterliegen auch die Unternehmer gewerblicher 
Schiffahrts= und Fischereibetriebe der im F. 152 bezeichneten Art, sofern sie zur
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment