Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
81
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.90. Provinzialstatut über die katholischen Kirchgemeinden in der Oberlausitz vom 20.Dezember 1915.
Volume count:
90
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. I. in der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Nr.88. Verordnung, betreffend die Aufstellungsgrundsätze; vom 2.Dezember 1915. (88)
  • Nr.89. Verordnung, die Anzeige=, Melde= und Berichterstattungspflicht der nicht gewerbsmäßig betriebenen Arbeitsnachweise betreffend; vom 14.Dezember 1915. (89)
  • Nr.90. Provinzialstatut über die katholischen Kirchgemeinden in der Oberlausitz vom 20.Dezember 1915. (90)
  • Stück Nr.26. (26)

Full text

— 294 — 
einzutragen sind, verwahrt die Akten, sorgt für Ausführung der Beschlüsse und ver— 
mittelt den Geschäftsverkehr mit dem Domstiftlichen Konsistorium und anderen Be— 
hörden. Er hat auch das Recht, Beschlüsse, die er bedenklich findet, nach Beschaffenheit 
der Sache dem Domstiftlichen Konsistorium vorzulegen und die Ausführung bis zu 
dessen Entscheidung auszusetzen. 
29. 
Entlassung eines Linhenvorsebe a Auflösung des Kirchenvorstandes. 
1. Wenn ein Kirchenvorsteher eine von den Eigenschaften der Wählbarkeit ver— 
liert, wenn er sein Amt beharrlich vernachlässigt oder dieses mißbraucht, so ist dessen 
Entlassung bei dem Domstiftlichen Konsistorium zu beantragen und von diesem, falls 
der Antrag nicht von dem Kirchenvorstande selbst ausgeht, nach vorheriger Vernehmung 
mit demselben zu verfügen. 
2. Würde ein Kirchenvorstand seine Pflichten auffällig vernachlässigen oder ver— 
letzen, so soll er nach Befinden vom Domstiftlichen Konsistorium aufgelöst und die Wahl 
eines neuen Kirchenvorstandes angeordnet werden. Das Konsistorium kann in solchem 
Falle den schuldigen Mitgliedern auf gewisse Zeit, jedoch auf nicht länger als sechs 
Jahre die Wählbarkeit entziehen. 
8 30. 
Kirchgemeindeversammlungen. 
1. Wenn das Domstiftliche Konsistorium oder eine höhere Behörde des Kirchen— 
regiments für angemessen findet, eine Angelegenheit nicht der Entschlicßung des 
Kirchenvorstandes zu überlassen, sondern einen Beschluß der ganzen Kirchgemeinde 
herbeizuführen, so ist auf dessen Anordnung eine Versammlung sämtlicher stimm- 
berechtigter Gemeindeglieder zu berufen. 
2. Dies geschieht durch Abkündigung von der Kanzel an zwei aufeinanderfolgenden 
Sonntagen. 
3. Die Versammlung leitet in der Regel der Kirchenvorstand, das Domstiftliche 
Konsistorium kann aber die Leitung einem besonderen Kommissar übertragen. 
4. Zur Gültigkeit eines Beschlusses ist erforderlich, daß sich zwei Drittel der er- 
schienenen stimmberechtigten Gemeindemitglieder für eine Ansicht erklärt haben. 
Gelangt die Versammlung zu keinem gültigen Beschlusse, so ist die Entschließung in 
dieser Angelegenheit dem Kirchenvorstande zu überlassen. 
31. 
Rechte der Kollatoren und Patrone. 
Soweit nicht ausdrücklich durch dieses Provinzialstatut etwas anderes bestimmt 
ist, verbleibt es bei den seitherigen Rechten der Kollatoren und Patrone, wie solche
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment