Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1894. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1894. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1915
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der Krieg in den deutschen Schutzgebieten. Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Appendix

Title:
Anhang. Bedingungen der Kapitulation von Deutsch-Neuguinea.
Volume count:
9. März 1915.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1894. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • (Nr. 2174.) Gesetz zum Schutz der Waarenbezeichnungen. (2174)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1894.

Full text

                                       — 445 — 
   Gegen den Beschluß, durch welchen ein Antrag zurückgewiesen wird, kann 
der Antragsteller, und gegen den Beschluß, durch welchen Widerspruchs ungeachtet 
die Löschung angeordnet wird, der Inhaber des Zeichens innerhalb eines Monats 
nach der Zustellung bei dem Patentamt Beschwerde einlegen. 
    Zustellungen, welche die Eintragung, die                              Uebertragung oder die Löschung 
eines Waarenzeichens betreffen, erfolgen mittelst eingeschriebenen Briefes. Kann 
eine Zustellung im Inlande nicht erfolgen, so wird sie durch Aufgabe zur Post 
nach Maßgabe der §§. 161, 175 der Civilprozeßordnung bewirkt. 
                                           §. 11. 
     Das Patentamt ist verpflichtet, auf Ersuchen der             Gerichte über Fragen, 
welche eingetragene Waarenzeichen betreffen, Gutachten abzugeben, sofern in dem 
gerichtlichen Verfahren von einander abweichende Gutachten mehrerer Sach- 
verständigen vorliegen. 
                                         § 12. 
    Die Eintragung eines Waarenzeichens hat die Wirkung, daß dem Ein- 
getragenen ausschließlich das Recht zusteht, Waaren der angemeldeten Art oder 
deren Verpackung oder Umhüllung mit dem Waarenzeichen zu versehen, die so 
bezeichneten Waaren in Verkehr zu setzen, sowie auf Ankündigungen, Preislisten, 
Geschäftsbriefen, Empfehlungen, Rechnungen oder dergleichen das Zeichen anzu- 
bringen. 
     Im Falle der Löschung können für die Zeit, in               welcher ein Rechtsgrund 
für die Löschung früher bereits vorgelegen hat, Rechte aus der Eintragung nicht 
mehr geltend gemacht werden. 
                                      §. 13. 
     Durch die Eintragung eines Waarenzeichens wird             niemand gehindert, 
seinen Namen, seine Firma, seine Wohnung, sowie Angaben über Art, Zeit und 
Ort der Herstellung, über die Beschaffenheit, über die Bestimmung, über Preis-, 
Mengen= oder Gewichtsverhältnisse von Waaren, sei es auch in abgekürzter 
Gestalt, auf Waaren, auf deren Verpackung oder Umhüllung anzubringen und 
derartige Angaben im Geschäftsverkehr zu gebrauchen. 
                                         §. 14. 
      Wer wissentlich oder aus grober Fahrlässigkeit                 Waaren oder deren Ver- 
packung oder Umhüllung, oder Ankündigungen, Preislisten, Geschäftsbriefe, 
Empfehlungen, Rechnungen oder dergleichen mit dem Namen oder der Firma 
eines Anderen oder mit einem nach Maßgabe dieses Gesetzes geschützten Waaren- 
zeichen widerrechtlich versieht oder dergleichen widerrechtlich gekennzeichnete Waaren 
in Verkehr bringt oder feilhält, ist dem Verletzten zur Entschädigung verpflichtet. 
       Hat er die Handlung wissentlich begangen, so wird er außerdem mit Geld- 
strafe von einhundertfünfzig bis fünftausend Mark oder mit Gefängniß bis zu 
sechs Monaten bestraft. Die Strafverfolgung tritt nur auf Antrag ein. Die 
Zurücknahme des Antrages ist zulässig.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment