Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1904
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1904.
Shelfmark:
rgbl_1904
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3010.) Bekanntmachung, betreffend den Befähigungsnachweis und die Prüfung der Seeschiffer und Seesteuerleute auf deutschen Kauffahrteischiffen.
Volume count:
3010
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1904 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • (Nr. 3010.) Bekanntmachung, betreffend den Befähigungsnachweis und die Prüfung der Seeschiffer und Seesteuerleute auf deutschen Kauffahrteischiffen. (3010)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1904.

Full text

— 9 — 
vom Vorsitzenden hierzu bestimmt werden, unter kurzer Andeutung der gefundenen 
Fehler mittels schriftlicher Randbemerkungen beurteilt, wobei jeder Lösung eine 
der Zensuren: „Genügend“ oder „Nicht genügend“ erteilt wird. Besteht Un- 
einigkeit über eine zu erteilende Zensur, so entscheidet die Prüfungskommission 
nach Stimmenmehrheit. 
Ist der Vorsitzende der Prüfungskommission Nautiker, fo kann die Landes- 
regierung ihm die Revision der von anderen Mitgliedern der Prüfungskommission 
erteilten Zensuren und deren endgültige Feststellung übertragen. 
Die Prüflinge, welchen in den Fächern C₄, C₅ und C₇, der Anlage II 
und außerdem mindestens noch in drei anderen Fächern die Zensur , »Genügend« 
erteilt ist, erhalten für den Gesamtausfall das Prädikat „Bestanden“. Die 
übrigen Prüflinge erhalten das Prädikat „Nicht bestanden“. 
§. 24. 
Während oder nach der schriftlichen Prüfung hält der Navigationslehrer 
(§ 16) in Gegenwart eines anderen Mitglieds der Prüfungskonmmnission eine 
praktische Prüfung in der Handhabung des Spiegeloktanten (Anlage II) ab. 
Ist der Vorsitzende der Prüfungskommission Nautiker, so kann er die Prü- 
fung selbst abhalten. 
Über den Ausfall der praktischen Prüfung entscheidet derjenige, welcher sie 
abgenommen hat, durch Erteilung eines der Prädikate: „Bestanden“ oder „Nicht 
bestanden“. 
§. 25. 
Nur wer in der schriftlichen und in der praktischen Prüfung das Prädikat 
„Bestanden“ erhalten hat, wird zur mündlichen Prüfung zugelassen. Dem hier- 
nach Ausgeschlossenen wird dies von dem Vorsitzenden zu Protokoll eröffnet. 
§. 26. 
Die mündliche Prüfung wird von sämtlichen Kommissionsmitgliedern ab- 
gehalten. Diese haben sich zu vergewissern, ob der Prüfling die Lehren seines 
Faches, soweit sie Gegenstand der Prüfung sind, wirklich verstanden, sich zu eigen 
gemacht und in deren Anwendung Geläufigkeit erworben hat. 
Die Prüfung kann sich auf alle in Anlage II bezeichneten Fächer erstrecken. 
Sie ist vorzugsweise auf diejenigen Fächer zu richten, in denen schriftlich nicht 
geprüft worden ist oder die schriftlichen Leistungen ungenügend waren. Die 
mündliche Prüfung wird so lange fortgesetzt, bis sämtliche Mitglieder der Prüfungs- 
kommission über den Grad der Befähigung des Prüflinges sich ein genügendes 
Urteil gebildet haben. 
Gleichzeitig dürfen nicht mehr als zwölf Prüflinge mündlich geprüft werden. 
 §. 27. 
Über den Ausfall der mündlichen Prüfung entscheidet die Prüfungskom- 
mission nach Stimmenmehrheit durch Erteilung eines der Prädikate: „Bestanden“ 
und „Nicht bestanden“.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment