Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1904
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1904.
Shelfmark:
rgbl_1904
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 35.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3069.) Gesetz, betreffend die Entschädigung für unschuldig erlittene Untersuchungshaft.
Volume count:
3069
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1904 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • (Nr. 3069.) Gesetz, betreffend die Entschädigung für unschuldig erlittene Untersuchungshaft. (3069)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1904.

Full text

— 322 — 
§ 181 a oder des § 362 des Strafgesetzbuchs innerhalb der letzten zwei Jahre 
auf Überweisung an die Landes-Polizeibehörde rechtskräftig erkannt worden ist. 
Das Gleiche gilt, wenn der Verhaftete mit Zuchthaus bestraft worden ist und 
seit der Verbüßung der Strafe drei Jahre noch nicht verflossen sind. 
§ 3. 
Gegenstand des dem Verhafteten zu leistenden Ersatzes ist der für ihn durch 
die Untersuchungshaft entstandene Vermögensschaden. Hat vor dem Erlasse des 
Haftbefehls eine Vorführung oder eine vorläufige Festnahme stattgefunden, so 
erstreckt sich der Entschädigungsanspruch auch auf die dem Haftbefehle voraus— 
gegangene Zeit der Haft. 
Unterhaltsberechtigten ist insoweit Ersatz zu leisten, als ihnen durch die 
Verhaftung der Unterhalt entzogen worden ist. 
§ 4. 
Über die Verpflichtung der Staatskasse zur Entschädigung wird von dem 
Gerichte gleichzeitig mit seinem den Verhafteten freisprechenden Urteile durch 
besonderen Beschluß Bestimmung getroffen. 
Wird auf ein gegen das Urteil eingelegtes Rechtsmittel von neuem auf 
Freisprechung erkannt, so ist von dem erkennenden Gerichte nach Maßgabe des 
Abs. 1 von neuem Beschluß zu fassen. 
Der Beschluß ist nicht zu verkünden, sondern durch Zustellung bekannt zu 
machen, sobald das freisprechende Urteil rechtskräftig geworden ist. Er unterliegt 
nicht der Anfechtung durch Rechtsmittel. Wird die Entschädigungsverpflichtung 
der Staatskasse ausgesprochen, so soll der Beschluß auch den Unterhaltsberechtigten, 
die nicht dem Hausstande des Verhafteten angehören, mitgeteilt werden, sofern 
ihr Aufenthalt dem Gerichte bekannt ist. 
Diese Vorschriften finden entsprechende Anwendung, wenn der Verhaftete 
durch Beschluß des Gerichts außer Verfolgung gesetzt wird. 
§ 5. 
Der die Entschädigungsverpflichtung der Staatskasse aussprechende Beschluß 
tritt außer Kraft, wenn zu Ungunsten des Freigesprochenen die Wiederaufnahme 
des Verfahrens angeordnet oder wenn gegen den außer Verfolgung Gesetzten nach 
Wiederaufnahme der Klage das Hauptverfahren eröffnet wird. War die Ent— 
schädigung schon gezahlt, so kann das Gezahlte zurückgefordert werden. 
  § 6. 
Wer auf Grund des die Entschädigungsverpflichtung der Staatskasse aus— 
sprechenden Beschlusses einen Anspruch geltend macht, hat diesen Anspruch bei 
Vermeidung des Verlustes binnen sechs Monaten nach Zustellung des Beschlusses
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment