Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1904
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1904.
Shelfmark:
rgbl_1904
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 47.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3087.) Bekanntmachung, betreffend die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung.
Volume count:
3087
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1904 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • (Nr. 3090.) Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und Luxemburgs. (3090)
  • (Nr. 3091.) Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues. (3091)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1904.

Full text

— 410 — 
Hauptbahnen. Nebenbahnen. 
  
  
§ 42. 
Anschriften an den Wagen. 
(1) An beiden Langseiten der Wagen sind folgende Anschriften anzubringen: 
a) eine Kennzeichnung der Eigentumsverwaltung, 
b) die Ordnungsnummer, 
c) das Eigengewicht einschließlich der Achsen, Räder und der dauernd 
im Wagen mitgeführten Ausrüstungsgegenstände, 
d) bei Güter- und Gepäckwagen das Ladegewicht und die Tragfähigkeit) 
e) das auf 1 m Wagenlänge einschließlich der Puffer entfallende 
Gesamtgewicht (Eigengewicht und Ladegewicht) wenn es 3,1 t/ m 
übersteigt, 
f) der Radstand, 
g) das Vorhandensein von Lenkachsen und verschiebbaren Mittelachsen) 
h) die Art und Wirkungsweise der durchgehenden Bremse, 
i) der Inhalt der Gasbehälter, · 
k) der Zeitpunkt der letzten Untersuchung (§ 44), 
l) bei Wagen,die für Zeitschmierung eingerichtet sind, die Schmier- 
frist und der Zeitpunkt der letzten Schmierung, 
m) bei Personen- und bedeckten Güterwagen die Anzahl der für 
Truppenbeförderung benutzbaren Sitzplätze bei letzteren Wagen auch 
die Anzahl der unterzubringenden Pferde, · 
n) bei den zur Viehbeförderung geeigneten Wagen der Inhalt der 
Bodenfläche, 
o) bei den für Militärbeförderung nicht geeigneten Wagen der Buch- 
stabe (u). 
(2) Die Personenwagen sind mit Merkmalen zu versehen, die den Reisenden 
das Auffinden der Wagenklasse und der benutzten Abteilung erleichtern. 
§ 43. 
Abnahme und Untersuchung  Lokomotiven und Triebwagen. 
(1) Neue oder mit neuen Dampfkesseln versehene Lokomotiven und Triebwagen 
dürfen erst in Betrieb genommen werden, nachdem sie amtlich geprüft und sicher 
befunden worden sind. 
(2) Lokomotiven und Triebwagen sind mindestens alle drei Jahre gründlich zu 
untersuchen. Diese Zeitabschnitte sind vom Tage der Inbetriebnahme nach beendeter 
Untersuchung bis zum Tage der Außerdienststellung zum Zwecke der nächsten Unter- 
suchung zu rechnen. 
(3) Die Untersuchung (2) muß sich auf alle Teile erstrecken. Dabei sind die Kessel- 
verkleidung, die Lager und die Federn abzunehmen und die Radsätze herauszunehmen. 
(4) Dampfkessel sind außer bei den Untersuchungen nach (2) auch nach jeder 
umfangreicheren Ausbesserung zu untersuchen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment