Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1905
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Anlage A Zölle bei der Einfuhr in das Zollgebiet.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11 (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • (Nr.3133.) Zusatzvertrag zum Handels- und Zollvertrage zwischen dem Deutschen Reich und der Schweiz vom 10.Dezember 1891. (3133)
  • Anlage A Zölle bei der Einfuhr in das Zollgebiet.
  • Anlage B Zölle bei der Einfuhr in die Schweiz.
  • (Nr. 3134.) Bekanntmachung, betreffend die Erweiterung des Rayons für die Küsten- befestigung bei Wilhelmshaven. (3134)
  • (Nr. 3135.) Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaus. (3135)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46 (46)
  • Stück Nr 47 (47)
  • Stück Nr 48 (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister

Full text

Nummer 
des deutschen 
allgemeinen 
Tarifes 
— 331 — 
  
  
  
  
  
Benennung der Gegenstände 
Sollsatz für 1 
Doppelzentner 
Mark 
  
  
Kühe und sonstige mehr als 1½ Jahre alte weibliche Tiere 
(Kalbinnen, Färsen usw.), die in einer Höhenlage von 
mindestens 300 Meter über dem Meeresspiegel aufgezogen worden 
sind und alljährlich eine mindestens einmonatige Sömmerung 
in einer Höhenlage von mindestens 800 Meter über dem 
Meeresspiegel durchgemacht haben: 
zur Verwendung für Zuchtzwecke in landwirtschaftlichen 
Betrieben oder für Milchkuranstalten. 
für Landwirte der bayerischen Bezirksamtsbezirke Lindau, 
Kempten, Sonthofen, Oberdorf, Füssen, Kaufbeuren, 
Schongau und Landsberg am Lech, sowie der bayerischen 
Stadtbezirke Lindau, Kempten, Kaufbeuren und Lands- 
berg am Lech, zur Verwendung im eigenen Wirtschafts- 
betriebe: . . .. 
weibliches Jungvieh im Alter von 6V Wochen bis zu 1½ Jahren, 
das in einer Höhenlage von mindestens 300 Meter über dem 
Meeresspiegel aufgezogen worden ist und eine mindestens ein- 
monatige Sömmerung in einer Höhenlage von mindestens 
800 Meter über dem Meeresspiegel durchgemacht hat: 
zur Verwendung für Zuchtzwecke in landwirtschaftlichen Be- 
trieben 
für Landwirte der obengenannten bayerischen Bezirksamts- 
bezirke und Stadtbezirke, zur Verwendung im eigenen 
Wirtschaftsbetriebe .. .. . .. 
andere weibliche Rinder im Alter von 6 Wochen und darüber. 
Anmerkungen. 
1. Unter großem Höhenfleckvieh sind die zur Abart der Großstirn- 
rinder gehörigen gefleckten Rinderschläge zu verstehen. Unter Braun- 
vieh werden diejenigen Rinderschläge verstanden, welche — zur Abart 
der Langstirnrinder, speziell zur Rassengruppe der Alpenrinder ge- 
hörig — eine silbergraue bis dunkel- und schwarzbraune Haarfarbe 
mit bleifarbenem Floßmaul, schwarzen Klauen, schwarzen Hornspitzen 
und dunkler Schwanzquaste aufweisen. 
2. Wird für Rinder von großem Höhenfleckvieh oder von Braunvieh die 
Zulassung zum Stückzoll beansprucht, so ist in Zweifelsfällen auf Ver- 
langen der Zollbehörde der Nachweis, daß die Bedingungen wegen der 
  
für 1 Stück 
20 
20 
12 
kür 1 Doppelzentner 
Lebendgewicht
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment