Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1905
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3106.) Zusatzvertrag zum Handels- und Schiffahrtsvertrage zwischen Deutschland und Rußland vom 10. Februar / 29. Januar 1894.
Volume count:
3106
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • (Nr. 3106.) Zusatzvertrag zum Handels- und Schiffahrtsvertrage zwischen Deutschland und Rußland vom 10. Februar / 29. Januar 1894. (3106)
  • Liste der russischen Zollämter, für welche besondere Befugnisse vereinbart worden sind.
  • Tarif A Anlage zum Zusatzvertrage zum Handels- und Schiffartsvertrage zwischen Deutschland und Rußland vom 10./29. Februar 1894, vom 28./15. Juli 1904.
  • Tarif B Anlage zum Zusatzvertrage zum Handels- und Schiffartsvertrage zwischen Deutschland und Rußland vom 10. Februar, 29. Januar 1894, vom 28./15. Juni 1904.
  • Liste von deutschen Wünschen, betreffend die russische Tarifierung gewisser Gegenstände.
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11 (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46 (46)
  • Stück Nr 47 (47)
  • Stück Nr 48 (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister

Full text

— 42 — 
la tutelle des mineurs autres 
qu’allemands.“ 
schaft über nichtdeutsche Minder- 
jährige, dieselbe Vergünstigung ge- 
nießen.“ 
4. Nouvelles dispositions à 
T’article 5. 
Sont inserées les dispositions sui- Die nachstehenden Bestimmungen wer- 
Vantes: den eingefügt: 
4. Neue Bestimmungen zu Artikel 5.  
„A Tartigcle 5. 
Lesmesures Vétérinaires prises 
pDar le Gouvernement d'Alle- 
magne vis-h-vis de limportation 
russe ne pourront étre intro- 
duites d’'une manüeère plus ri- 
goureuse due celles vis-à-vis 
des états qui se trouvent, à 
Tégard des Epizooties et des 
institutions vetérinaires, dans 
les mémes conditions due la 
Russie. 
Cette disposition ne Fappliqdue 
pas aux Conventions Vétérinaires 
entre Allemagne et IAutriche- 
Hongrie. 
Le nombre des porcs vivants 
dont Timportation en Haute- 
Siléesie est admise en vertu des 
reglements en vigueur sera 
clevé au chiffre de 2500 par 
semaine. 
La viande qui pourra étre 
Considérée Comme préparée dans 
le sens de la loi allemande sur 
Tinspection de la viande du 
3 juin 1900 sera admise à 
Ientree en Allemagne confor- 
mément aux dispositions pré- 
vues par ladite loi. 
Les concessions contenues 
dans les alinéas 3 et 4 de la 
Présente stipulation pourront 
Eetre réCévoquces ou suspendues 
„Zu Artikel 5. 
Die von der Deutschen Regierung 
gegenüber der russischen Einfuhr 
getroffenen veterinären Maßnahmen 
können nicht in strengerer Form 
eingeführt werden, als diejenigen 
gegenüber von Staaten, welche 
sich hinsichtlich der Tierseuchen und 
der veterinären Einrichtungen in 
demselben Zustande befinden wie 
Rußland. 
Diese Bestimmung findet keine 
Anwendung auf die veterinären 
Abmachungen zwischen Deutschland 
und Osterreich- Ungarn. 
Die Zahl der lebenden Schweine, 
deren Einfuhr nach Oberschlesien 
auf Grund der bestehenden Be- 
stimmungen zugelassen ist, wird 
auf 2500 Stück wöchentlich erhöht. 
Fleisch, welches im Sinne des 
deutschen Fleischbeschaugesetzes vom 
3. Juni 1900 als zubereitet an- 
zusehen ist, wird zur Einfuhr nach 
Deutschland nach Maßgabe der 
Bestimmungen des erwähnten Ge- 
setzes zugelassen werden. 
Die in den Abs. 3 und 4 der 
gegenwärtigen Bestimmung ent- 
haltenen Zugeständnisse können zeit- 
weise widerrufen oder aufgehoben
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment